ITC Channel Index zeigt erfreulichen Aufwärtstrend Fachhandels-Umsätze erholen sich
Die durch den Fachhandel generierten Umsätze lagen im März dieses Jahres im Plus: sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch im Jahresvergleich. Vor allem die Konsumenten, die offenbar von der Wirtschaftslage unbeeindruckt sind, treiben die Geschäfte an.
Anbieter zum Thema
Der ITC Channel Index von GfK und IT-BUSINESS hat sich im März erholt. Dank eines signifikanten Anstiegs vom Februar, als der Indexwert noch bei 85 gelegen hatte, auf 93 Punkte im März landete der Index sechs Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Im März sind damit die Umsätze erstmals dieses Jahr wieder gewachsen. Im Februar 2009 waren sie noch um zwei Prozent im Jahresvergleich, im Januar um sechs Prozent zurückgegangen.
Getragen wird das derzeitige Plus in erster Linie durch die Nachfrage der Konsumenten. Während das Retail- beziehungsweise das B2C-Segment im Jahresvergleich klettern konnte, verblieb der Wert im Reseller- beziehungsweise B2B-Bereich mit 87 Punkten auf dem Niveau von März 2008.
B2B-Nachfrage erholt sich
Die B2B-Umsätze werden vom Enterprise-Geschäft gestärkt. Wie bereits im Vormonat Februar liegt der Großkunden- beziehungsweise Enterprise-Bereich mit nunmehr 102 Punkten über dem Vorjahreswert von 95. Allerdings kann auch das Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nicht verhindern, dass das erste Quartal im Enterprise-Segment in Summe mit vier Prozent Rückgang abschließt. Dieses Ergebnis resultiert vor allem aus dem zweistelligen Minus im Januar dieses Jahres.
Das SMB-Segment hat sich nach den minus 16 Prozent der beiden Vormonate (zum Vorjahresmonat) wieder leicht erholt und weist im März einen Rückgang von sieben Prozent auf. Im ersten Quartal liegt der Rückgang im SMB-Bereich bei 13 Prozent.
Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und konjunkturellen Entwicklung deutet sich damit ein – wenn auch auf sehr niedrigem Niveau – leicht positiver Trend im SMB-Umfeld an. Das Großkunden- beziehungsweise Enterprise-Segment dürfte durch das ins Stocken geratene Projektgeschäft – trotz aktuell durchaus positiven Entwicklungstendenzen – weiterhin eine große Herausforderung bleiben.
Vor allem die B2C-Nachfrage treibt das Geschäft an: Lesen Sie auf der nächsten Seite, welche Produkte bei den Käufern punkten.
(ID:2021833)