Neue Studie „European Cloud Providers‘ Technology Investment: An IDC Survey“ Europäische Cloud-Services-Anbieter unter der Lupe
Der Großteil der befragten Anbieter von Public-Cloud-Services mit Headquarters in Europa erwartet einen Ausbau ihres Business in diesem Jahr. Konkret antworteten dies 85 Prozent der für den IDC European Cloud Provider‘s Technology Investment Survey interviewte Unternehmen.
Die Mehrheit, nämlich 70 Prozent, erwarten, dass die Binnennachfrage nach Public-Cloud-Angeboten in ihrem jeweiligen Landesmarkt anzieht, während sich 30 Prozent nach Chancen in anderen Ländern und Regionen umsehen.
Wachsendes Business heißt natürlich auch, dass die Cloud-Dienstleister ihre Anforderungen an ihre eingesetzte Technologie unter die Lupe nehmen müssen. Hier ergab die IDC-Befragung große Unterschiede zwischen den kleineren lokalen oder regionalen Providern, deren eingesetzte Infrastruktur denen der traditionellen Enterprise-Strukturen ähnelt, und den großen globalen Playern.
Interessant ist, dass Cloud Provider offenbar eine Präferenz für Open Source haben, so laufen 56 Prozent der Server unter Linux. Ausfallsicherheit ist das oberste Kriterium für Cloud-Dienstleister bei der Auswahl ihrer Systeme, gefolgt vom Anschaffungspreis, der Service-Verfügbarkeit und der Energieeffizienz.
Auffällig: Offenbar sind die Cloud-Services-Anbieter wenig flexibel, was die Gestaltung ihrer Preise und des Serviceangebot angeht. Hier empfiehlt IDC dringend, auf die Nachfrage der Kunden zu reagieren und sich über neue Business Modelle Gedanken zu machen. Zudem ist es ein Mythos, dass Cloud-Provider eine wesentlich effizientere Infrastruktur betreiben, als traditionelle Enterprise Datacenter. Um im Hinblick auf die Kosten wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten die Provider gemeinsam mit ihren Lieferanten daran arbeiten, neue Technologien zu evaluieren und die Effizienz ihrer Datenzentren zu steigern.
Die neue Studie „European Cloud Providers‘ Technology Investment: An IDC Survey“ ist ab sofort verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2045448)