Der Outsourcing-Markt in der DACH-Region wächst, aber die alteingesessenen Dienstleister büßen Anteile ein. T-Systems, Fujitsu und andere heimische Provider haben zwar noch die Nase vorn, doch Nischen-Anbieter sowie indische Outsourcer pirschen sich an.
Das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) hat eine Studie zu Sourcing-Trends und Anbieter-Positionierung in der DACH-Region verfasst. Die Marktforscher beziffern den Wert der IT-Outsourcing-Leistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz für 2010 mit rund 17 Milliarden Euro. Das sind knapp 4,5 Milliarden mehr, als noch im Jahr 2005. Im selben Zeitraum sind die gesamten IT-Ausgaben von neun auf 13 Prozent gestiegen. Allerdings profitieren die großen, etablierten Provider nicht im gleichen Maße wie einige Newcomer von diesem Trend.
In Deutschland haben die Top Fünf der Outsourcer beinahe 45 Prozent des Marktes in der Hand, in Österreich sind es knapp 70 Prozent. Der Rest des Marktes in recht fragmentiert. Die PAC-Studie geht von rund 100 Outsourcing-Dienstleistern in der DACH-Region aus (siehe Grafik).
IBM auf Platz eins
Bei der Positionierung der führenden Provider bezogen auf den gesamten DACH-Markt liegt IBM auf Platz eins, dicht auf den Fersen ist T-Systems. Mit etwas Abstand folgen HP, Siemens SIS und Atos Origin.
Landesspezifisch sieht die Verteilung anders aus. Der schweizerische Markt wird angeführt von IBM mit fast 19 Prozent Marktanteil, gefolgt von Swisscom IT Services, HP und T-Systems. Accenture und CSC folgen auf den Plätzen fünf und sechs. In Österreich dagegen lässt Siemens SIS mit einem Marktanteil von 23 Prozent die wichtigsten Wettbewerber deutlich hinter sich: IBM, Raiffeisen Informatik, HP und T-Systems.
Deutschland
In Deutschland behauptet sich weiterhin T-Systems mit fast 13 Prozent Marktanteil auf Platz eins, allerdings sehr dicht gefolgt von IBM. HP, Siemens SIS, Atos Origin und Fujitsu sind hier die umsatzgrößten Herausforderer. Bemerkenswert ist, dass es mit Infosys ein indischer Anbieter unter die Top 20 der Outsourcing Provider in der DACH-Region geschafft hat. In der Schweiz belegt der Dienstleister sogar Platz sieben.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie sich führende Provider wie HP, T-Systems und Co entwickeln.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.