Lexmark setzt schon seit Jahren auf eigene Cloud-Lösungen für das Management einzelner Drucker und der gesamten Flotte. Nun baut der Hersteller sein Cloud-Angebot weiter aus und öffnet das Cloud Print Management für Geräte anderer Hersteller.
Lexmark erweitert den Funktionsumfang beim Cloud Print Management und beim Cloud Fleet Management. Hier gibt es nun eine erweiterte Überwachung von Verbrauchsmaterial wie dem Fotoleiter und dem Resttonerbehälter.
(Bild: Lexmark)
Lexmark gehört zu den Vorreitern bei cloudbasierten Managementlösungen für Drucker und Multifunktionsgeräten. Deren Akzeptanz durch Unternehmen hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen, so der Hersteller. Michael Lang, Geschäftsführer bei Lexmark DACH erklärt dazu: „Die Pandemie hat diesen Trend beschleunigt, da cloudgestützte Lösungen eine effektive, sichere und kostensparende Möglichkeit bieten, Mitarbeiter ortsunabhängig untereinander und auch mit Kunden zu vernetzen.“ Über die cloudbasierten Dienste können IT-Abteilungen oder MSP-Anbieter Geräte remote verwalten und zudem Aufgaben wie das Druckmanagement, das Scanmanagement oder die Dokumentenabrechnung durchführen.
Lexmark Cloud Print Management
Beim Lexmark Cloud Print Management bringt das aktuelle Update die Möglichkeit, den Dienst nun auch mit Druckern und MFPs anderer Hersteller zu nutzen. Dafür wird ein externer Adapter genutzt, der an die Geräte angeschlossen wird. Er ermöglicht, dass das Druckmanagement mit berührungsloser Druckfreigabe per Badge, ebenso wie bei den Lexmark-Geräten. Eine weitere Neuerung ist ein Gastzugang für Unternehmen, die Besuchern einen Druckzugang bieten wollen, ohne sie als User einrichten zu müssen. Der Besucher übermittelt das zu druckende Dokument und erhält per E-Mail eine Pin, die eine Freigabe für den Druck des Dokuments auslöst.
Lexmark Cloud Fleet Management
Mit dem Update des Lexmark Cloud Fleet Management (CFM) bekommt die Flottenverwaltung eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen. MSP-Anbieter können mit dem CSM nun nicht nur die Tonerstände der eingebundenen Geräte überwachen, sondern zudem noch den Status weiterer Verbrauchsmaterialien wie dem Fotoleiter und dem Resttonerbehälter. Für eine bessere Übersicht der Gerätenutzung werden nun der Kopier-, Scan- und Faxseitenzähler an derselben Stelle wie der Druckseitenzähler aufgelistet. Ein Dashboard erlaubt den Überblick des Flottenstatus und somit einen schnellen Zugang zu wichtigen Informationen. Für die Anwender bringt die neue CSM-Version die Möglichkeit, das Display des Geräts besser an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.