Allegro Network Multimeter 2.4.0 ERSPAN-Support als Sender und Empfänger

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Allegro Packets hat seinen Network Multimeter um neue Analysemodule erweitert. Mit dem Firmware-Release 2.4.0 wird nun auch ERSPAN unterstützt. Das u.a. von Cisco- und VMware-vSphere-Switches verwendete Spiegelungsprotokoll baut auf IP und GRE auf kann damit über ein WAN geroutet werden.

Anbieter zum Thema

Wichtigste Neuerung im Allegro Network Multimeter ist die Unterstützung von ERSPAN.
Wichtigste Neuerung im Allegro Network Multimeter ist die Unterstützung von ERSPAN.
(Bild: Allegro Packets)

Das Allegro Network Multimeter könne Daten jetzt direkt per ERSPAN an ein Endgerät schicken, wodurch dieses Datenverkehr in Echtzeit analysieren könne. Beispielsweise sei es so möglich, einen Paket-Export live zu Wireshark zu streamen. Ebenfalls sei die Appliance in der Lage, aktiv ERSPAN-Verkehr zu empfangen und zu untersuchen.

Neben dem ERSPAN-Support enthalte das Firmware-Release 2.4.0 folgende Erweiterungen:

  • Komprimierung der In-Memory-DB: Das Allegro Network Multimeter komprimiere ohne messbaren Performanceverlust die interne In-Memory-Datenbank. Damit steige die Speicherdauer der Metadaten um ca. 50 Prozent.
  • Globale Verbindungsansicht für Subnetze, Ports und Protokolle: Ein neues „Verbindungen“-Modul in der „Transport“-Sektion zeige alle Verbindungen zwischen beliebigen IP-Paaren an und ermögliche eine beliebige Filterung und Sortierung.
  • IPFIX-Export: Die Allegro-Software könne die Flow-Daten per IPFIX erzeugen und versenden. Es würden jetzt IPFIX-Kollektoren wie Plixer und Riverbed unterstützt. Damit könne das Allegro Network Multimeter flexibel an beliebigen Orten zur Messung über IPFIX eingesetzt werden und dabei Router von dieser Aufgabe befreien. Zusätzlich erlaube dies Langzeitstatistiken für IP-Adressen und Verbindungen.
  • Erweiterte SIP-Statistik zur Bestimmung des Audiopegels: Das IP-Modul zeige erweiterte RTP-Statistiken mit dem Jitter, MOS, Audiopegel und SSRC-Wert an. Zusätzliche Buttons ermöglichten die Audioextraktion der RTP-Audiodaten von unterstützten Codecs.
  • Erweiterte DNS-Statistik: Die DNS-Statistik zeige jetzt die Antwortzeit pro DNS-Server grafisch an. Damit seien langsame und falsch konfigurierte DNS-Server einfacher zu finden.
  • Generische Darstellung des RTP-Loss: Das RTP-Modul zeige nun die Verkehrszähler, Paketverluste und Jitter pro IP an.
  • NIC-Filter für IP-Paare: NIC-Filter könnten ab sofort auch für IP-Paare und IP-Subnetze definiert werden.
  • Bandbreitenereignisse mit Zeitdauer: Das Allegro Network Multimeter könne ab Release 2.4.0 Bandbreitenereignisse melden, wenn eine Bandbreite für eine definierte Zeit überschritten wurde

(ID:46155673)