Eine Umfrage von Twilio unter 500 C-Level Entscheidern widmet sich der Frage, welchen Stellenwert das Customer Engagement in der Unternehmensstrategie deutscher Unternehmen einnimmt und inwiefern es für den Unternehmenserfolg verantwortlich ist.
Über alle Branchen hinweg hat die Mehrheit durch die Covid-19-Regularien einen neuen Kommunikationskanal integriert. Der Kanal, der zu den beliebtesten neuen Angeboten gehört, ist der Live-Chat.
(Bild: Jemastock - stock.adobe.com)
Die Ergebnisse der Twilio-Umfrage „Customer Engagement Index 2021“ zeigen, dass sich Unternehmensentscheider einig sind, dass die größten Vorteile des Kunden-Engagements in der Verbesserung von Kundenzufriedenheit (64 %), Kundentreue (46 %) und des Umsatzwachstums (39 %) liegen.
Laut der Befragung von Twilio haben vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs, oder Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiter) den Zusammenhang von Customer Engagement und ihrem Unternehmenserfolg für sich erkannt. Damit blicken mittelständische Unternehmen optimistisch in die Zukunft: 63 Prozent erwarten bis zum Jahr 2023 ein Wachstum ihres Umsatzes. Und 82 Prozent sagen, dass das Customer Engagement für den Unternehmenserfolg mindestens eine große Rolle spielt. 66 Prozent der mittelständischen Unternehmen verankern es inzwischen in der Unternehmensstrategie – im Unternehmensgrößenvergleich ist das der höchste Wert.
Bedeutung der Softwareentwicklung steigt deutlich
Die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen ist nun einen Schritt näher dran, ein differenziertes digitales Kundenerlebnis zu schaffen, indem sie die richtige Software zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse einsetzen: 88 Prozent der Mittelständler sehen einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung eigener Software und dem Erfolg der Produkt- beziehungsweise Service-Strategie. Darüber hinaus haben 42 Prozent der mittelständischen Unternehmen, die eine eigene Software nutzen, ihre Softwareentwicklung aufgrund der Corona-Pandemie um mehr als 50 Prozent ausgebaut.
Mittelstand setzt auf Omnichannel-Kommunikation
79 Prozent der mittelständischen Unternehmen haben während der Pandemie mindestens einen neuen Kommunikationskanal etabliert, um die Kundschaft noch besser erreichen zu können. Darunter Live-Chats (16 %), Social Media (21 %) oder Messaging-Dienste wie etwa WhatsApp (15 %).
Über die Studie
In Zusammenarbeit mit Statista befragte Twilio im September 2021 500 C-Level Manager sowie Experten in den Bereichen Digital Strategy, Digital Experience, Customer Strategy, Customer Services, Customer Experience, Customer Care, Customer Engagement, Digital Product Strategy, Digital Product Design, Service Design zum Thema Kundenengagement und Kundenkommunikation.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.