Hoch auflösende und lichtstarke Beamer Epson steigt in das Large-Venue-Segment ein
Redakteur: Erwin Goßner
Der japanische Hersteller Epson hat für die zweite Jahreshälfte die Einführung von High-End-Projektoren angekündigt, die für den Einsatz in großen Veranstaltungsräumen und bei Events konzipiert sind.
Der Large-Venue-Markt war bislang von der japanischen Seiko-Tochter Epson nicht besetzt. Das soll sich jedoch in absehbarer Zeit ändern, wenn das erste Gerät des Projektoren-Duos EB-Z8000WU und EB-Z8050W auf den Markt kommt. Beide Modelle, sowohl der EB-Z8000WU mit WUXGA-Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel) sowie der EB-Z8050W mit WXGA-Auflösung (1.280 x 800 Pixel) und serienmäßigem WLAN-Interface basieren auf neu entwickelten HTPS-(Hochtemperatur-Polysilikon)-Panels mit anorganischer Schicht. Durch eine verbesserte Öffnungsrate der Module von 68 beziehungsweise 80 Prozent lässt sich laut Hersteller eine Projektion von 5.000 Lumen und mehr erreichen. Die so genannte C²-Fine-Technologie soll gleichzeitig für einen sehr hohen Kontrast des projizierten Bildes sorgen.
Auch im Netzwerk daheim
Die Projektoren verfügen über ein Kontrastverhältnis von 5.000:1 und ein Doppellampensystem, das je nach Modell eine Lichtausbeute von 6.000 (WU) beziehungsweise 7.000 Lumen (W) erzielt. Dieser hohe Color Light Output (CLO) wird durch einen Mix aus Flüssigkeit, Luft und Thermotransfer (Peltier) gekühlt, was sich positiv auf Laufruhe, Zuverlässigkeit und Lampenlebensdauer auswirken soll. Die Steuerung von Fokus, Zoom und Lens-Shift erfolgt per Motor und steht als Funktion für alle sechs optional angebotenen Wechseloptiken zur Verfügung. Einfache Montage und Wartung erfüllen den für diese Geräteklasse geforderten Standard: Der Filter muss nach 10.000 Betriebsstunden getauscht werden, die Angabe zur Lampenlebensdauer fehlt im Moment noch. Eine Besonderheit des EB-Z8050W ist die Fähigkeit zur Netzwerkeinbindung, die durch Easy-MP-Funktionen sowie Sicherheitsprotokolle zur drahtlosen Datenübertragung unterstützt wird.
Bildergalerie
Für den Vertrieb dieser Systeme, die sich auch für den 24/7-Betrieb eignen, möchte Epson spezialisierte Handels- und Service-Partner gewinnen. So genannte ProAV-Premium-Partner mit langjähriger Erfahrung in der Implementierung von High-Brightness- und High-Volume-Systemen sollen die Geräte exklusiv bei Unternehmenskunden einrichten. Laut Epson ist der EB-Z8000WU ab September 2009 erhältlich, die Einführung des EB-Z8050W ist für den Dezember geplant.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.