Beamer für Schule und Beruf Epson erweitert Projektoren-Portfolio
Der japanische Hersteller Epson beginnt das neue Jahr mit der Einführung von drei Projektoren. Sowohl der WXGA-Beamer EB-W16 als auch die Schwestermodelle EB-1400Wi und EB-1410Wi sind für den Einsatz in Bildungseinrichtungen und Unternehmen gedacht.
Anbieter zum Thema

Der weltweit führende Hersteller von LCD-Panels für Projektoren erweitert zu Jahresbeginn sein Portfolio mit drei neuen Produkten. So sollen noch in diesem Monat der Beamer EB-W16 für hochauflösende Unternehmenspräsentationen sowie die beiden Modelle EB-1410Wi und EB-1410Wi für die Ultrakurzdistanz-Projektion auf den Markt kommen. Alle drei arbeiten mit WXGA-Auflösung (1.280x800 Pixel) und werden eigenen Angaben zufolge im Lauf dieses Monats an den Fachhandel ausgeliefert.
Die Ultrakurzdistanz-Projektoren der EB-14xxWi-Serie sind in erster Linie als interaktive Projektionslösung für Besprechungsräume konzipiert. Mithilfe der mitgelieferten Wandhalterung lassen sie sich horizontal oder vertikal aufstellen. Dadurch kann eine Wand oder ein Tisch als Projektionsfläche genutzt werden. Laut Epson genügen dabei nur wenige Zentimeter Abstand, um jede glatte Oberfläche in eine interaktive Projektionsfläche mit einer Diagonale von bis zu 100 Zoll (254 Zentimeter) zu verwandeln.
Neben Flexibilität bei der Aufstellung bieten die Modelle durch USB, Display Port oder HDMI auch eine große Schnittstellenvielfalt, die in Verbindung mit weiteren Zusatzfunktionen ein großes Einsatzspektrum ergibt. Zwei mitgelieferte digitale Stifte, die wahlweise parallel genutzt werden und auch als Mausersatz einsetzbar sind, gestatten etwa eine direkte Kommentierung von Projektionsdaten ohne PC. Die können auf Wunsch entweder via E-Mail verschickt, im Netzwerk oder auf USB-Stick gespeichert oder auf einem kompatiblen Epson-Drucker ausgegeben werden. Mittels so genannter Kooperationsfunktion können bis zu vier separate Projektionssysteme via Netzwerk verbunden und individuelle Anmerkungen in dasselbe Bild eingefügt werden.
Je nach Modell liefern die Beamer eine Weiß- und Farbhelligkeit von 2.600 (EB-1400Wi) und 3.100 Lumen (EB-1410Wi). Ein Zehn-Watt-Lautsprecher ist im Gerät eingebaut, die Steuerung des Beamers erfolgt über ein externes Bedienfeld mit großen Steuertasten. Der EB-1400Wi hat einen empfohlenen Verkaufspreis von 2.260 Euro, der lichtstärkere EB-1410Wi soll Endkunden für rund 2.359 Euro angeboten werden.
Auf der nächsten Seite erhalten Sie Informationen über den aktiven 3D-Beamer EB-W16 und die passive Stapel-Lösung.
(ID:37538810)