Neben neuen Lösungen, die Endgeräte und Firmennetzwerke absichern, kündigt Cisco außerdem die Übernahme von Kenna Security an. Der Hersteller bietet Funktionen für das Schwachstellen-Management, mit denen Cisco die eigene Plattform SecureX ergänzen will.
Auf der internationalen Security-Leitmesse RSA hat Cisco einige neue Sicherheitslösungen vorgestellt. Diese sollen vor allem die IT-Sicherheit von Endgeräten und die Netzwerksicherheit erhöhen.
SecureX Device Insights: Mit der Plattform können Unternehmen ihre Geräte aus verschiedenen Quellen schnell und transparent einsehen sowie automatisiert auf Bedrohungen reagieren.
Extended Detection and Response (XDR): Zum Schutz des Netzwerks, der Endpunkte und Cloud gehören nun mehr als 30 vorgefertigte Workflows, 40 Integrationen sowie neue Orchestrierungsfunktionen.
Secure Endpoint: Die Suchtechnologie der Lösung Secure Endpoint bietet mehr als 200 Endpunktabfragen, die die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen in Echtzeit unterstützen.
Cisco Secure Workload: Sind Richtlinienänderungen erforderlich, alarmiert Secure Workload die Secure Firewall, unabhängig davon, wo sich die Anwendungen befinden.
Secure Firewall Threat Defense 7.0: Die Lösung erstellt Richtlinien in dynamischen Umgebungen ohne feste IP-Adressen.
Cisco Secure Firewall Cloud Native: Die virtuelle Firewall kann in Kubernetes-Umgebungen eingesetzt werden.
Außerdem hat Cisco Verbesserungen der SD-WAN-Lösung und Umbrella vorgenommen. Damit erhalten Unternehmen einen sicheren Zugang und stabile Verbindungen zu Cloud-Anwendungen. Auch das Intrusion Prevention System (IPS), das in der Cloud-basierten Firewall enthalten ist, erhält eine zusätzliche Schutzebene.
Schwachstellen-Management von Kenna
Zu guter Letzt hat Cisco angekündigt, das Unternehmen Kenna Security übernehmen zu wollen. Der amerikanische Hersteller hilft Unternehmen, potenzielle Schwachstellen zu erkennen und zu priorisieren. So können Sicherheits- und IT-Teams die Angriffsfläche und Zeit für die Erkennung und Reaktion reduzieren. In Kombination mit der SecureX-Plattform lassen sich Schwachstellen besser priorisieren und Entscheidungen beschleunigen und automatisieren.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.