Mit dem Endian 4i Edge X kommt in Kürze ein IIoT-Gateway auf den Markt, das Anwendungen am Netzwerkrand flexibel per Container bereitstellt. Das System fügt sich in die Endian Connect Platform ein und bietet zahlreiche Verbindungs- sowie Sicherheitsfeatures.
Auf dem Gateway laufen Containeranwendungen, Firewall und IPS.
(Bild: Endian)
Die Einsatzgebiete für das jetzt angekündigte IIoT-Security Gateway 4i Edge X sind vielfältig. Laut Hersteller Endian könne das System etwa Daten heterogener Maschinenparks auslesen, lokal speichern und in Dashboards darstellen. Zudem ließen sich Fernwartungen sowie Predictive Maintainance realisieren und Maschinen gegen Cyberattacken schützen. Nutzer können Anwendungen dabei flexibel als Docker-Container bereitstellen.
Das Gerät füge sich nahtlos in das Gesamtkonzept der Endian Connect Platform ein und biete eine Reihe von Konnektivitätsoptionen, darunter ac-WLAN, Mobilfunk (3G/4G), Ethernet, Seriell (RS-232/485) sowie Digital Input/Digital Output. Zu den unterstützten Industrieprotokollen zählen Siemens S7, Modbus und OPCUA).
Daten überträgt das Endian 4i Edge X verschlüsselt per VPN mit 250 Mbit/s. Als weitere Sicherheitsfunktionen nennt der Anbieter eine Firewall mit drei Gbit/s Durchsatz, Deep-Packet-IPS mit 300 Mbit/s sowie Layer-7-Filterfunktionen. Die Zahl paralleler Sessions beziffert Endian mit 300.000.
Im Inneren des 115 x 115 x 44 mm³ messenden Systems arbeitet ein Intel Celeron N3350 Dual-Core, der auf zwei GByte RAM und 16 GByte Onboard-Speicher zurückgreifen kann. Die Betriebstemperatur des Gateways liegt zwischen null und 60 °C.
Der Endian 4i Edge X soll ab Ende November für 900 Euro erhältlich sein. Besucher der Fachmesse „SPS – Smart Production Solutions“ werden das System auch vom 26. bis 28. November in Nürnberg begutachten können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.