Technologien schreiten mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit voran. Das anschaulichste Beispiel ist vermutlich das Handy. Vor 10 Jahren, war es nur zum Telefonieren gedacht, heute ist es das Leben und das gesamte Berufsleben in der Hosentasche. Wir haben Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half, zu vergangenen und künftigen Technologien befragt.
Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half
(Bild: Robert Half)
Was kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie an die IT in den letzten 25 Jahren denken?
Hennige: Durch den technologischen Fortschritt ist einfach alles unglaublich viel schneller geworden: Die Kommunikation an sich und auch der Handlungsbedarf, der daraus entspringt. Das hat Vor- wie Nachteile. Es ermöglicht uns einerseits ein agiles, flexibles Arbeiten, bedeutet andererseits aber natürlich auch Druck und Stress. Damit umzugehen ist meines Erachtens eine der größten Herausforderungen. Denn eins steht fest: Der Mensch bleibt auch in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Robotik unersetzlich und muss im Mittelpunkt stehen. Emotionale Intelligenz ist im Zuge der Digitalisierung wichtiger denn je.
Welche Zukunftsvision schwebt Ihnen für die IT in 10 Jahren vor?
Hennige: Mensch und Maschine werden in 10 Jahren natürlich noch viel intensiver zusammenarbeiten als es heute schon üblich ist. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass es in Zukunft eine Art Verbundenheit im Team zwischen der Ressource Mensch und RPAs (Robotic Process Automation) geben wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.