Mit „Virtual-Core Customer Cloud“ von Kamp Netzwerkdienste lassen sich eigene Anwendungen mit Zugriff per Internet einfach und günstig zur Verfügung stellen. Das zeigt unser Test. Teil 2 beschreibt die Features und wie man beginnt..
Die grafischen Auswertmöglichkeiten von Virtual-Core können im Vergleich zu den Auswertfähigkeiten von VMware & Co aktuell noch nicht mithalten. Die wichtigsten Informationen: CPU- und Platten-Ausnutzung liefert das System jedoch schon heute. (Bild: Bär)
Kamp Netzwerkdienste bietet jedem Interessenten einen kostenlosen sechsmonatigen Zugang zur "Virtual-Core Customer Cloud". Der Testzeitraum endet ohne weitere Verpflichtungen.
Das Einzige, das für einen Test benötigt wird, ist ein Computer mit CPU-seitiger Virtualisierungsunterstützung, das sind de facto alle x64-Prozessoren der letzten zwei Jahre, 2 Gigabyte RAM, lokaler Festplattenspeicher oder iSCSI-Zugriff auf einen Filer und eine Internet-Anbindung. Die Einrichtung bis zur Inbetriebnahme der ersten eigenen virtuellen Maschine mit Windows- oder Linux-Betriebssystem dauerte im DataCenter-Insider-Test nicht einmal zwei Stunden.
Bildergalerie
Der Anmeldevorgang beginnt auf der Kamp-Webseite mit der Eingabe der notwendigen Stammdaten wie Name, Kontakt-Daten oder Firmenname. Da die Software für den Virtual-Core HostServer als individuelles Boot-Image ausgeliefert wird, muss der Systembetreuer noch eine Frage zur Netzwerkumgebung beantworten.
Der Test beginnt
Hier hat der Benutzer die Auswahl zwischen „DHCP“ oder „IP-Daten eintragen“. Wird die letztere Option gewählt, so muss neben der Netzwerkmaske, Gateway und zwei DNS-Servern ein IP-Bereich „von bis“ eingegeben werden.
In diesem definierten IP-Bereich sucht sich der Virtual-Core Host Server selbstständig eine freie Adresse. In Umgebungen ohne DHCP-Server eine durchaus sinnvolle Vorgehensweise. Das heruntergeladene ISO-Image ist zwar individualisiert, dennoch ist durchaus möglich darüber verschiedene Virtual-Core Host Server aufzusetzen.
weiter mit: Internet-Zugriff auf das eigene System
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.