:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788500/1788567/original.jpg)
Shop-Pakete von ElectronicSales Einstieg in den B2B-Online-Handel
Der E-Commerce-Spezialist ElectronicSales bietet drei Shop-Varianten für den Mittelstand mit speziellen Funktionen für den professionellen Handel zwischen Unternehmen an.
Firmen zum Thema

Von der Abbildung interner Genehmigungsprozesse bis zur Integration in bestehende Beschaffungsstrukturen: Beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Unternehmen werden andere Anforderungen gestellt als bei einem reinen B2C-Onlineshop. Um gerade mittelständischen Unternehmen den Einstieg in den B2B-Online-Handel zu erleichtern, bietet ElectronicSales deshalb ab sofort neue B2B-Standardlösungen an.
Der Funktionsumfang der E-Commerce-Komplettpakete weist spezielle Features auf, die auf die Anforderungen im B2B-Segment abgestimmt sind. Die Lösungen eignen sich ebenso für angehende Mittelstandsunternehmen wie für bereits etablierte B2B-Spezialisten, die ins Online-Geschäft einsteigen oder ein bestehendes Shop-System ablösen möchten.
Drei Varianten
Die B2B Commerce Solution ist in den drei Versionen Business, Pro und Premium ab 199 Euro (zzgl. MwSt.) pro Monat verfügbar. Durch das konsequente SaaS-Konzept (Software as a Service) inklusive Hosting und Backup sollen alle Pakete sofort startbereit sein. Sie werden zudem automatisch und kontinuierlich aktualisiert. Die Abrechnung erfolgt auf monatlicher Basis.
Optional bietet ElectronicSales zudem verschiedene Ready-to-Go-Einrichtungspakete an. Enthalten sind hier zum Beispiel die Ersteinrichtung von Shop und SSL-Zertifikat, die Einbindung der Domain des Kunden, die Integration des Firmenlogos und je nach gewähltem Paket viele weitere Leistungen.
Spezielle B2B-Features
Die Shop-Lösungen haben B2B-Funktionen an Bord, die in herkömmlichen, in der Regel auf das B2C-Segment ausgelegten Shopsystemen häufig nicht vorhanden sind. Alle Pakete unterstützen beispielsweise die Anzeige von Brutto- und Nettopreisen sowie das Anlegen von kundenübergreifenden Merkzetteln. Per OCI-Schnittstelle und BMEcat-Export lassen sie sich zudem in E-Procurement-Infrastrukturen einbinden.
Ab der Variante Pro können Genehmigungs-Workflows der Kunden abgebildet werden. Über ein konfigurierbares Rollen-/Rechtesystem können Unternehmenskunden ihren exakten Beschaffungs- und Freigabeprozess im Shop anlegen. Auch spezielle Rabattregelungen, individuelle Kundenkonditionen, Preisanfragen und Angebotserstellung sollen sich umsetzen lassen.
Individuelles Frontend
Das Frontend des Shops ist individuell programmierbar und kann über verschiedene Design-Parameter modifiziert werden. Durch Anpassung von Farben, Schriften und Content können Unternehmen den Shop an ihr eigenes Design anpassen. Ab der Variante Pro unterstützt die B2B Commerce Solution zudem Responsive Design für eine optimale Darstellung des Shops auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets.
„In die neuen Standardpakete der B2B Commerce Solution ist unsere gebündelte Erfahrung aus über zwölf Jahren im B2B-Online-Handel eingeflossen“, erklärt Martin Pfisterer, Geschäftsführer von ElectronicSales. „Unternehmen erhalten hier bereits standardmäßig einen Funktionsumfang, der in dieser Form sonst nur über entsprechend aufwendige und teure Individualprojekte realisiert werden kann. Gerade für kleinere Mittelständler war dies bislang meist nicht darstellbar. Die Pakete sind zudem so skalierbar, dass die E-Commerce-Plattform bei Bedarf jederzeit zukunftssicher mitwachsen kann.“
Preise und Verfügbarkeit
Die Standardpakete der B2B Commerce Solution sind ab sofort zu folgenden monatlichen Grundpreisen erhältlich:
- Business: 199 Euro
- Pro: 399 Euro
- Premium: 799 Euro
Alle Preisangaben verstehen sich zuzüglich der gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Einzelheiten zu den Paketen und dem genauen Leistungsumfang finden sich unter www.electronicsales.de/webshops/pakete-b2b
(ID:44821825)