Bald soll die Mail- und Kalender-App Outlook in Windows 10 auslaufen. Microsoft will sie durch eine neue cloudbasierte Version ersetzen, die die heute eingesetzten verschiedenen Versionen vereinheitlichen soll, so ein Bericht des US-Mediums „Windows Central“.
Aktuell gibt es eine Reihe von verschiedenen Outlook-Clients, einschließlich Outlook Web, Outlook (Win32) für Windows, Outlook für Mac, iOS und Android sowie Mail & Kalender unter Windows 10. Letzteres ist in Windows integriert und bietet bekanntermaßen grundlegende E-Mail- und Kalenderfunktionen wie Out-of-Office-Benachrichtigungen, freigegebene Kalender und dergleichen.
Laut dem Bericht von Windows Central, zu dem sich Microsoft bislang nicht äußerte, sollen diese verschiedenen Versionen zusammengeführt und durch die herkömmliche Outlook-App, die Teil der Microsoft 365 Office-Suite ist, ersetzt werden. Sie biete robustere Funktionen, die E-Mails auf dem Hostclient zwischenspeichern. Microsoft nenne das Vorhaben „Project Monarch“. Neben der angeblichen höheren Robustheit soll die Webbenutzeroberfläche auch eine enge Integration mit anderen Microsoft 365-Apps ermöglichen, etwa Teams und To-Do.
Der Bericht von Windows Central dürfte der Wahrheit entsprechen – Lynn Ayres, Vice President von Outlook, erklärte auf der Ignite-Konferenz im vergangenen September, dass sie Outlook zu einem „persönlichen Organisator“ umwandeln möchte – einer, der sich tiefer in Teams integrieren und Besprechungen planen kann. Sie bezeichnete das Vorhaben damals als „One Outlook“-Vision, erwähnt „Monarch“ dagegen nicht. Stattdessen berichtet sie, dass eine ihrer kurzfristigen Prioritäten darin bestehen wird, Outlook-Nutzer ausdrucksstärkere „Reactions“-Emoji an die Hand zu geben.
Laut Windows Central will Microsoft gegen Ende dieses Jahres mit der Vorschau seines „Monarch“-Clients an den Start gehen, 2022 soll dann die Mail & Calendar-App unter Windows 10 ersetzt werden. Weitere Versionen folgen dann mit der Zeit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.