IT-BUSINESS fragte Unternehmensverantwortliche, was sie für das neue Jahr planen und sich wünschen. Konstantin Waldau, CEO des Mobile-Payment-Dienstleisters Atrada AG, erwartet mehr Augmented-Reality-Anwendungen, weil dadurch auch das Online-Shopping emotionaler wird.
Welche Trends und Entwicklungen sind aus Ihrer Sicht entscheidend für das Jahr 2014?
Sowohl Erfahrungen aus der Praxis als auch Studien verdeutlichen, dass Mobile Commerce immer beliebter wird: So zeigt auch unsere jüngste Atrada M-Commerce-Umfrage (10/2013), dass gut zwei Drittel der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal mobil eingekauft haben.
Der Trend geht also eindeutig in Richtung einer stärkeren Integration von mobilem Shopping in das Handelsportfolio. Mobile Commerce ist ein klarer Mehrwert für Kunden und zugleich eine Bereicherung des Offline-Angebots.
In diesem Kontext wird sich bei bestimmten Produktgruppen der Trend rund um Augmented-Reality-Anwendungen zunehmend im Shopping-Alltag etablieren – also Produkt-ergänzende, visuelle Informationen wie Bilder oder Videos direkt auf dem Smartphone. Um weiter die Kaufentscheidung positiv beeinflussen, wird auch so genanntes Hyper Targeting wie Apples iBeacon eine immer größere Rolle spielen. Diese Form des Location-based Marketings wird für eine zunehmende Emotionalisierung und ein personalisiertes Shopping-Erlebnis via Handy bis in das Filialgeschäft und für zusätzliche Kaufimpulse sorgen. Natürlich wird hier auch weiterhin das Thema Mobile Payment erfolgsentscheidend sein.
Wie stellt sich Ihr Unternehmen auf diese Situation ein?
Als langjähriger und erfahrener Spezialist im Online-Handel sind wir stets am Puls der Zeit und setzen selbst Maßstäbe über die gesamte eCommerce-Wertschöpfungskette hinweg. Auf Entwicklungsseite gilt es, fortwährend Trends zu antizipieren und diese in kürzester Zeit in marktreife Lösungen zu bringen. Schnelle Reaktionszeiten und höchste Flexibilität – sowohl technisch als auch organisatorisch – sind dabei ein Muss.
Was wünschen Sie sich – privat und/oder beruflich – vom neuen Jahr?
Wenn 2014 so verläuft wie dieses Jahr, wären wir schon sehr zufrieden. Wir würden uns aber auch wünschen, dass das Thema Online/Mobile Ticketing sich nicht nur auf unseren derzeitigen Fokusbereich Kino beschränkt, sondern auch branchenübergreifend Anwendung und Akzeptanz findet.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.