Nach 25 Jahren an der Spitze von Ebertlang scheiden die Gründer des Distributors, Steffen Ebert und Volker Lang, aus der Geschäftsführung aus. Ihre Rolle als CEO übernimmt Philip Weber, der bislang im Management von Mailstore und Carbonite tätig war.
Führungswechsel bei Ebertlang (v. l.): Steffen Ebert und Volker Lang übergeben das Ruder an Philip Weber (CEO) und Marcus Zeidler (COO / CFO).
(Bilder: Ebertlang)
Als sie Marcus Zeidler vor einem Jahr als dritten Geschäftsführer zu Ebertlang holten, leiteten die Unternehmensgründer Steffen Ebert und Volker Lang wohl schon ihre Nachfolge ein. Jetzt übergeben die beiden die Rolle des CEO, die sie sich viele Jahre lang geteilt haben, an Philip Weber. Der Manager kommt von Open Text, wo er bislang Führungspositionen bei den Tochterunternehmen Mailstore und Carbonite innehatte. Beide sind Anbieter aus dem Ebertlang-Portfolio. Weber bildet nun mit Zeidler, der weiterhin die Doppelfunktion des Chief Operating und Chief Finance Officer wahrnimmt, das neue Führungsduo des Wetzlarer Distributors.
Ebert und Lang standen seit einem Vierteljahrhundert an der Spitze des hessischen Unternehmens, das sie zunächst als ISP und Software-Reseller gestartet hatten. Einige Jahre später stellten sie das Geschäft mit Endkunden ein und konzentrierten sich ganz auf die Betreuung von Fachhändlern. Als einer der ersten Distributoren im deutschen ITK-Channel begann Ebertlang bereits 2006 damit, Systemhäuser bei der Transformation zum MSP zu begleiten.
Strategische Berater
Nach ihrem Ausstieg aus der Geschäftsführung werden die Gründer das Management des Distributors als Berater unterstützen. „Wir freuen uns auf unsere neuen Rollen, in denen wir uns stärker auf strategische Themen konzentrieren können“, kommentiert Lang den Führungswechsel. Sein Geschäftspartner Ebert bezeichnet Weber und Zeidler als „hochkarätige Nachfolger, die unsere ganz eigene Ebertlang-DNA kennen, schätzen und konsequent weiterentwickeln werden“. Im Rahmen eines ersten gemeinsamen Projekts arbeiten sie an der Gründung von Niederlassungen in Österreich und der Schweiz, deren Eröffnung für 2021 geplant ist.
Weber, Jahrgang 1976, war vierzehn Jahre lang beim Archivierungsspezialisten Mailstore beschäftigt, bei dem er zuletzt die Geschäfte der deutschen Landesgesellschaft führte. Der Hersteller wurde 2014 durch den Backup-Anbieter Carbonite übernommen, bei dem der Manager seit 2019 in Personalunion die Funktion des Vice President EMEA für Operations wahrnahm. Beide Unternehmen gehören seit Ende 2019 zum kanadischen Software-Riesen Open Text.
COO / CFO Zeidler kam Anfang 2020 vom ebenfalls in Wetzlar ansässigen Kamerahersteller Leica, bei dem er zuvor in leitenden Positionen tätig war, zu Ebertlang.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.