:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786000/1786002/original.jpg)
Digitalisierungsplattform Durchgängige digitale Vernetzung von Einzelprozessen
Eine Workflow-übergreifende Vernetzung ist angesichts einer oft sehr heterogenen Applikations- und Prozesslandschaft keine einfache Aufgabe. Full-Service-Provider Consol adressiert diese Herausforderung mit seiner als Low-Code-Entwicklungsplattform konzipierten Software Consol CM.
Firmen zum Thema

Consol CM ist, so der IT-Dienstleister, eine prozesstechnische Plattform für die Digitalisierung mit flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten für die Abdeckung unternehmens- oder branchenspezifischer Prozesse. Eine individuelle Prozessmodellierung werde unterstützt; die Prozessausführung könne dabei teil- und vollautomatisiert erfolgen. Durch offene Schnittstellen lasse sich die Lösung nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren. Mit Consol CM stehe eine einheitliche Workflow-Plattform für die Integration digitaler Insellösungen zur Verfügung, deren Kommunikation häufig mit Medienbrüchen und Zeitverlust verbunden sei.
Die Consol-Lösung biete als Low-Code-Entwicklungsplattform auch Fachabteilungen und Businessanalysten die Möglichkeit, Prozesse ohne Programmierkenntnisse und weitgehend unabhängig von der IT zu modellieren. Über die Benutzeroberfläche stünden Anwendern State-of-the-art-Webtechnologien für die einfache und intuitive Gestaltung von Businessprozessen zur Verfügung, zudem gebe es Funktionen wie Dashboards, Drag-and-drop, Quick-&-Easy-Suche oder Tastaturkurzbefehle. Über das Administrationstool könnten Anwender das Consol-CM-System zielgerichtet verwalten, etwa mit Einstellungen für die Rollen- und Zugriffsrechte, die Benutzerverwaltung und die Datenmodelle. Consol zufolge unterstützt eine grafische Konfiguration das Prozessdesign. Mittels intuitiv bedienbarer Modellierungswerkzeuge könnten Geschäftsprozesse damit entsprechend den jeweiligen Anforderungen maßgeschneidert werden.
(ID:44970618)