Pünktlich zum Weihnachtgeschäft präsentiert der taiwanische Hersteller von Netzwerklösungen zwei neue Produkte: den Access Point für die Deckenmontage Vigor AP 960c, der WiFi 6 unterstützt sowie den Dual-WAN-Router Vigor 2962. Die Produkte sollen im Dezember erhältlich sein.
Der VPN-Router Vigor 2962 von Draytek ist das Nachfolgemodell des Vigor 2960.
(Bild: DrayTek)
Der taiwanische Netzwerk-Hersteller Draytek launcht zwei Produktneuheiten. Neben einem Access Point für WiFi 6 erscheint mit dem Vigor 2962 ein weiterer Dual-WAN-Router des Hersteller. Er verfügt über einen 2,5-Gigabit-Ethernet-Port und ein 1-Gigabit-SFP-Combo-Port, sowie zwei weitere Gigabit-Ethernet-Ports, die frei als WAN/LAN-Ports konfigurierbar sind und durch zwei zusätzliche Gigabit-Ethernet-LAN-Ports ergänzt werden. Das soll verschiedene Szenarien der Lastenverteilung ermöglichen.
Über den Router sollen Draytek zufolge bis zu 200 simultane VPN-Verbindungen mit einem VPN-Durchsatz von 900 MBit/s und 50 simultane SSL-VPN-Tunnel mit einem VPN-Durchsatz von 300 MBit/s möglich sein. Neben den Protokollen IPSec mit IKEv1 und IKEv2, L2TP, SSL-VPN sowie PPTP wird auch OpenVPN unterstützt. Dadurch soll die Anbindung von Homeoffice-Mitarbeiter mit unterschiedlicher Hardware vereinfacht werden.
Im Gegensatz zum Vorgänger, dem Vigor 2960, verwendet der Vigor 2962 das hauseigene Betriebssystem DrayOS und kann über die Management-Plattform VigorACS verwaltet werden. Der Dual-WAN-Router ist ab dem 09. Dezember 2020 über den Fachhandel erhältlich.
Access Point VigorAP 960c
Der VigorAP 960c von Draytek ist ein Access Point zur Deckenmontage mit WiFi6-Standard.
(Bild: DrayTek)
Mit dem Access Point VigorAP 960c erweitert der Hersteller sein Access-Point-Portfolio für die Deckenmontage. Beim VigorAP 960c handelt es sich um einen Dualband Access Point, der mit mit 2x2 MU-MIMO arbeitet und somit laut Hersteller insgesamt 256 simultane Clients bedienen soll. Davon jeweils 128 Clients bei einer Geschwindigkeit von bis zu 600 MBit/s im 2,4 GHz Frequenzband sowie weitere 128 Cients bei einer Geschwindigkeit von bis zu 1200 MBit/s im 5 GHz Frequenzband.
Außerdem kann das Gerät auch als Mesh-Root eingesetzt werden und soll so bis zu sieben weitere Mesh-Nodes im LAN verwalten.
Laut Sascha Petruschke, Sales Manager bei Univorx ist die Implementierung von OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access) neu. Das orthogonales Frequenzmultiplexverfahren ist unter anderem eine Funktion von WiFi 6 (802.11ax) und erlaubt WLAN-Access-Points, mehrere Clients gleichzeitig zu bedienen.
Darüber hinaus verfügt der Access Point über einen Gigabit Ethernet LAN-Port mit PoE-Unterstützung und unterstützt WPA3. Der VigorAP 960c ist ab dem 02. Dezember 2020 über den Fachhandel erhältlich.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.