:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/25/8a/258a4158805f5824fca64575dc6c84ab/0105605246.jpeg)
Benq Instashow WDC30 Drahtlos präsentieren mit Dual-Display-Option
Benq stellt mit dem WDC30 eine neue Generation seiner Instashow-Lösung vor. Das softwareunabhängige drahtlose Präsentationssystem unterstützt nun zwei Displays und Split-Screen für bis zu acht User. Zudem arbeitet es mit einer stärkeren Verschlüsselung.
Anbieter zum Thema

Die Zeit der reinen Online-Meetings ist in vielen Firmen wieder vorbei. Damit sind auch Lösungen gefragt, um in Konferenzen schnell und reibungslos zwischen Präsentationen auf verschiedenen Geräten umschalten zu können, ohne erst das HDMI-Kabel des Konferenzdisplays oder Beamers umstecken zu müssen. Eine solche Lösung bietet Benq schon seit einigen Jahren mit seinen Instashow-Geräten an. Nun bringt der Hersteller mit Instashow WDC30 eine neue Generation des drahtlosen Präsentationssystems auf den Markt.
Nutzung ohne Treiber oder Software
Wie schon die früheren Versionen von Instashow kommt auch das neue WDC30 ohne die Installation von Treibern oder Software aus. Die Lösung besteht aus einer Empfängereinheit, die über HDMI mit dem Ausgabegerät, Beamer oder Display, verbunden wird. Mit zum Paket gehören noch zwei Sendereinheiten, die via HDMI und USB am Notebook oder anderen Rechnern angeschlossen werden. Die Bildinformationen werden direkt mittels WLAN zwischen Sender und Empfänger übertragen, ein Netzwerkzugang ist nicht erforderlich. Zudem können auch Mobilgeräte mit Android oder iOS Kontakt zum Instashow-Empfänger aufnehmen, um ihren Displayinhalt zu übertragen.
Mehr Bandbreite und Dual-Display-Unterstützung
Der nun mit vier statt wie bisher zwei Antennen ausgestattete Empfänger unterstützt Wi-Fi 6 und verfügt damit über eine höhere Bandbreite, mit der die gleichzeitige Übertragung der Desktops von bis zu acht Geräten und deren Darstellung per Split-Screen möglich ist. Die maximale Eingangsauflösung liegt weiterhin bei 1.920 x 1.080 Pixel. Neu ist beim WDC30, dass mit zwei HDMI-Ausgängen nun zwei Ausgabegeräte mit bis zu 4K-Auflösung gleichzeitig angesteuert werden können. Insgesamt unterstützt der Empfänger bis zu 32 Instashow-Sender und weitere 32 mit der Instashow-App ausgestattete Mobilgeräte. Zusätzlich ist die Benq-Lösung zu Airplay und Chromecast kompatibel. Die WLAN-Übertragung zwischen den Instashow-Sendeeinheiten und dem Empfänger erfolgt mit mit 128-Bit-AES-Verschlüsselung und WPA3-Authentifizierung.
Bei mit Touch ausgestatteten Displays oder Beamern mit Gestenerkennung bietet die WDC30-Lösung nun eine Touch-Back-Funktion mit eigenen USB-Anschlüssen, mit der sich der Rechner, auf dem die Präsentation läuft, vom Großdisplay oder der Leinwand aus steuern lässt.
Die Sender mit Pairing-Button, die ja meist von mehreren Menschen verwendet werden, sind nun mit einer antibakteriellen Oberflächenbeschichtung versehen, die effektiv vor der Übertragung von Krankheitskeimen schützen soll.
Zum Instashow-WDC30-Kit gehören der Empfänger, zwei Sendeeinheiten und eine Aufbewahrungsbox für die Sender. Es ist ab sofort für 2.399 Euro (UVP) erhältlich. Weitere Sendeeinheiten können einzeln hinzugekauft werden.
(ID:48202316)