ITC Channel Index zeigt wachsende Umsätze Die Kassen im ITK-Fachhandel klingeln wieder
Autor / Redakteur: Martina Sedlmaier und Dr. Rudolf Aunkofer, GfK / Katrin Hofmann
Die Umsätze der ITK-Händler entwickeln sich überwiegend sehr erfreulich. Besonders mittelständische und kleine Unternehmen, die SMBs beziehungsweise KMUs, überraschen durch ihre deutlich gestiegene Kauflaune.
Der ITC Channel Index von GfK und IT-BUSINESS für den Monat Oktober verdeutlicht eindrucksvoll, dass die ITK-Fachhandelsumsätze vielfach resistent gegen die keineswegs vollständig überwundene Krisenstimmung sind. Mit 108 Punkten hat sich der Index im Untersuchungsmonat sehr positiv entwickelt. Das Wachstum im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt bei neun Prozent.
B2B-Umsatz überrascht
Zwar zeigt sich dabei der B2B-Bereich mit sieben Prozent Zuwachs deutlich verhaltener als das B2C-Segment. Denn der Umsatz mit den Privatkunden wuchs um beachtliche zwölf Prozent im Jahresvergleich.
Bildergalerie
Allerdings kann der Umsatz mit kleinen und mittelgroßen Firmen mit einem Plus von elf Prozent die noch vor wenigen Monaten gemachten Wachstumsprognosen nunmehr deutlich übererfüllen. Im kumulierten Jahresvergleich, bei dem die Erlöse von Januar bis Oktober zusammengerechnet werden, liegt der Wert allerdings weiterhin unter Vorjahreswert. Der positive Wachstumstrend der vergangenen vier Monate verspricht jedoch sowohl ein erfolgreiches viertes Quartal 2009 als auch ein gutes erstes und zweites Quartal 2010.
Das Geschäft mit Großkunden entwickelte sich nicht ganz so erfreulich wie der SMB-Umsatz. Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnte der Umsatz in diesem Segment im Oktober lediglich um drei Prozent gesteigert werden. Das lässt auf ein verhaltenes viertes Quartal 2009 und ein sich unter dem Vorjahresniveau bewegendes erstes Halbjahr 2010 schließen. Denn reduzierte, gestrichene oder auf später verschobene Investitionsbudgets gestalten das Enterprise-Geschäft deutlich schwieriger als noch vor einem Jahr.
Nischenprodukt SaaS
Sowohl Windows 7 als auch Office 2010 werden im kommenden Jahr zuerst den SMB-, im Jahresverlauf dann auch den Enterprise-Bereich positiv beeinflussen. Viele andere aktuell diskutierte Schlagwörter, beispielsweise Software as a Service (SaaS) oder Cloud Computing, werden sich eher auf Nischen beschränken beziehungsweise ihre Auswirkungen auf den Markt erst weit nach 2010 zeigen.
Welche weiteren Trends den Markt prägen und wie sich das Handy- und Smartphone-Segment entwickelt, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.