3. Online-Handel konzentriert sich auf große Plattformen. Große Handelsplattformen bieten Unternehmen eine deutlich höhere Reichweite als Nischenplayer oder die eigenen Online-Shops. Deshalb wird sich der Online-Handel verstärkt auf diesen Plattformen konzentrieren. Neben bekannten B2C-Marktplätzen wie Amazon oder eBay werden zunehmend auch B2B-Plattformen entstehen und signifikant wachsen. Amazon Business und Alibaba stehen hier schon bereit und werden den B2B-Markt zügig erobern. Betreiber eigener Online-Shops oder Nischenplayer müssen ihre eigenen Angebote adaptieren. Nur wenn sie sich von reinen Verkaufs- zu umfassenden Serviceplattformen entwickeln, bleiben sie konkurrenzfähig. Ihre üblicherweise bereits vorhandenen Kenntnisse und Daten aus den tiefen Kundenbeziehungen helfen ihnen bei der Personalisierung ihrer Angebote.
(Bild: Pixabay)
3/5 Zurück zum Artikel