Die Data Center Group wird mit zwei Themen auf der Security-Messe in Nürnberg sein: mit dem „DC-ITSafe“ und dem Konzept eines Dienstleistungsrechenzentrums. Auf dem DataCenter Day hält Gerhard Sundt die Keynite „From Evolution to Revolution: Die Virtualisierung der Datacenter-Architekturen“
Den „DC-ITSafe“ der Data Center Group gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen.
(Bild: Data Center Group)
Das Kompakt-Mini-Rechenzentrum DC-ITSafe ist EI90 feuerbeständig nach EN 1363-1 und erfüllt über 40 Minuten lang die Grenzwerte nach EN 1047-2. Das bestätigt eine Prüfung des unabhängigen Brandschutz-Kompetenzzentrums MPA Dresden. Bei freistehenden Beflammung aus fünf Seiten widerstand es Temperaturen zwischen 900 bis 1.000 Grad Celsius.
Er hält auch allen anderen physikalischen Gefahren stand. Zu diesen zählt neben dem Schutz vor Feuer, Gas oder Explosion auch der Schutz vor Löschwasser, Vandalismus sowie Lauschangriffen respektive Abstrahlung. Die Plug-and-Play-Produkt eignet sich somit als Mini-Datacenter für KMUs und als Edge-RZ. Für Kanzleien, Praxen und Büroumgebungen, lancierte das Unternehmen eine geräuschärmere und mit 21 HE kompaktere Version, den DC-ITSafe Office Edition.
Der DataCenter Day findet am 23. Oktober 2018 in Würzburg statt.
(Bild: Vogel It-Medien GmbH)
Das Dienstleistung-RZ der Data Center Group soll indes die Antwort des Anbieters auf die Frage vieler Unternehmen sein, ob sie Rechenzentren als einen Service in Anspruch nehmen sollen.
Auf der IT-SA ist der Anbieter in Halle 9 am Stand 511 vertreten, auf dem DataCenter Day 2018 mit der Kenote von Gerhard Sundt. Darin geht es um
Datacenter everywhere? IoT und das Problem mit unseren heutigen Datacenter
5G, Container & Co.: Von Cloud Datacentern zur virtuellen Datacenter Cloud
Betriebskosten-Explosion durch Micro-Edge-Datacenter: Wie lässt sich das Problem lösen
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.