MakerBot-Replicator-Desktop-3D-Drucker ist neu im Sortiment
DexxIT: Einstieg in die dritte Dimension
| Autor: Sylvia Lösel
Die Zukunft gehört den 3D-Druckern. Spezialdistributor DexxIT nimmt deshalb ab sofort die aktuelle Generation der Replicator-Desktop-3D-Drucker von MakerBot in sein Sortiment auf.
Kunden, die schnell, zuverlässig und in professioneller Qualität komplexe Modelle und Prototypen herstellen wollen, erhalten mit dem MakerBot Replicator einen leistungsstarken und WLAN-fähigen Drucker für dreidimensionale Objekte. Zu finden ist der Drucker ab sofort im Portfolio des Würzburger Spezialdistributors DexxIT. MakerBot, ein Tochterunternehmen von Stratasys Ltd., setzt auf erschwingliche Desktop-3D-Drucker. Der Hersteller ist, laut eigenen Angaben, mit mehr als 50.000 weltweit verkauften 3D-Druckern marktführend in diesem Bereich.
Über die Cloud und per App
Das Bauvolumen des MakerBot Replicator ist mit 25 x 20 x 15 cm um elf Prozent größer als beim Vorgängermodell und die Druckzeiten wurden für das Rapid Prototyping nochmals beschleunigt. Bei Bedarf können die Anwender den Desktop-3D-Drucker durch Ethernet- und WLAN-Anbindung flexibel über die Cloud und per App ansteuern. Somit eignet er sich zum Beispiel als 3D-Druck-Lösung für Universitäten, Schulen und große Unternehmen.
Die Bedienung der neuen Geräteversion soll dank eines übersichtlichen LCD-Display intuitiv und einfach sein. Zur Steuerung dient ein Drehknopf, der auch den Abstand zwischen Plattform und Druckdüse regelt. Der Drucker ist sofort einsatzbereit, denn zum Lieferumfang gehört eine Rolle PLA-Plastik.
Qualitätsstufen einstellbar
Dank des präzisen Drucks soll laut Hersteller keine Nachbearbeitung wie schleifen oder veredeln erforderlich sein. Der Anwender kann die Qualität der Ausdrucke selbst bestimmen, denn die Einstellungen von schnellen Entwurfsmodellen bis hin zu hochwertigen Ausdrucken sind frei wählbar. Der 3D-Drucker eignet somit sich bestens für die Erstellung von realistischen Prototypen und Modellen für Kundengespräche, Präsentationen oder Einbauversuche sowie die On-Demand-Produktion.
„3D-Drucker werden in den nächsten Jahren – getrieben durch den technischen Fortschritt – ein großes Wachstum generieren und werden somit im Portfolio eines Distributors nicht mehr wegzudenken sein“, so Hans-Jürgen Schneider, Vertriebsleiter DexxIT.