Für den deutschen PC-Markt gab es im ersten Quartal 2018 wieder keine positiven Zahlen – die Verkäufe bleiben rückläufig. So gingen laut den Marktforschern von Gartner 3,64 Prozent weniger PCs in Deutschland über die Ladentheken als im Vergleichsquartal.
Das Interesse an Notebooks geht im B2C-Markt zurück.
(Bild: Pixabay)
Laut einer aktuellen Untersuchung des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner wurden im ersten Quartal 2018 in Deutschland 2,5 Millionen PCs ausgeliefert. Das entspricht einem Rückgang von 3,6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2017 und einem Rückgang von 20,5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2017.
„Es gab einen Überhang aus dem Vorquartal und die Händler wollten ihre Lager nicht übermäßig füllen. Denn im zweiten Quartal waren neue Modelle mit Intels Core-Prozessoren der achten Generation geplant“, erklärt Meike Escherich, Principal Research Analyst bei Gartner.
(Bild: Gartner)
Die Nachfrage nach Desktop-PCs blieb im ersten Quartal gleich, während die Nachfrage nach Standard-Notebooks um 10,4 Prozent fiel – im B2C-Markt war dieser Rückgang noch stärker, hier wurden im Jahresvergleich um 21 Prozent weniger Standard-Notebooks ausgeliefert. Die Stückzahl ultramobiler Geräte stieg dagegen um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr; diese Geräte machen nun 33 Prozent aller ausgelieferten Mobil-PCs aus und gewinnen vor allem bei Verbrauchern an Popularität, erklärt Gartner.
Business-PCs
Während der B2C-Markt um 17,5 Prozent schrumpfte, verzeichnete der B2B-Bereich im ersten Quartal 2018 einen Zuwachs von 6,4 Prozent. Dank der zunehmenden Nachfrage nach Business-PCs konnten HP (+13,7 %), Lenovo (+23,1 %), Dell (+11,8 %) und Fujitsu (+9,8 %) in diesem Segment erneut Marktanteile hinzugewinnen. Fujitsu verdrängt sogar Apple auf Platz 5. Unter dem schwächelnden Verbrauchermarkt hat vor allem Acer zu leiden, der hier 15,5 Prozent Marktanteil einbüßte.
„Der Zuwachs im B2B-Bereich liegt vor allem daran, dass viele Windows-10-Projekte aus dem Vorjahr umgesetzt wurden. Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung und Berichte von Sicherheitslecks haben dem Thema Security Priorität beschert. Das wiederum beschleunigt den Austausch von Hardware”, so Escherich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.