Besonders in Zeiten wie der Coronakrise spielen zuverlässige Informationen eine wichtige Rolle für eine objektive und unabhängige Meinungsbildung. Deshalb bündelt das Statistische Bundesamt (Destatis) aktuelle Daten zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität in einem interaktiven Portal.
Die Zahl der Unternehmen in Deutschland mit mindestens zehn Angestellten, die noch eigene IT-Fachkräfte beschäftigen, ist gesunken. Viele Firmen, die gerne mehr IT-Personal einstellen würden, tun sich schwer bei der Besetzung dieser Stellen.
Wie viele Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan? Welche Umsatzsteigerungen konnten Medizintechnikunternehmen verzeichnen? Und mit wie vielen neuen Krebsdiagnosen wird dieses Jahr gerechnet? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Die Zahl der Unfälle mit ausschließlich Sachschaden wird laut dem statistischen Bundesamt (Destatis) gegenüber dem Vorjahr leicht ansteigen, auf 2,3 Millionen Unfälle.
In der Kfz-Branche ist es im August, gemessen am Vorjahresmonat, zu 6,4 Prozent mehr Insolvenzen gekommen. Das belegen kürzlich veröffentlichte Daten des Statistischen Bundesamtes. Vor allem einen Bereich der Branche trifft es.
Die Anzahl an Insolvenzen im Kfz-Gewerbe blieb im Juli stabil, wie jetzt veröffentlichte Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Die einzelnen Branchensegmente entwickelten sich allerdings unterschiedlich.
Wie viele Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig? Welche Firma wurde mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2019 geehrt? Und welcher Bereich ist der größte in der Medizinprodukte-Branche? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Erneuerbare Energien werden für den Strommix wichtiger. Im zweiten Quartal machten sie schon fast die Hälfte des Bedarfs aus. Der Kohle-Anteil bleibt allerdings hoch.
Wie viele Menschen werden weltweit über 100 Jahre alt? Welche deutsche Firma steht im globalen Vergleich an der Spitze der Top-Medizintechnikunternehmen? Und welche Apps für Fitness und Gesundheit sind bei den Deutschen am beliebtesten? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.