Deutscher Entertainment, Software, Hardware Verband gegründet Der Verband DESHV vertritt die Interessen des Retail
Hersteller, Großhändler, Agenturen und Dienstleister aus dem Bereich Consumer-Produkte, haben den Grundstein für den eingetragenen Verein DESHV gelegt. Die Abkürzung steht für Deutscher Entertainment, Software, Hardware Verband.
Der sich seit Jahresbeginn in Gründung befindende Verband Deutscher Entertainment, Software, Hardware – kurz DESHV – sieht sich als Sprachrohr für Anbieter mit Retail-Produkten. Insbesondere die Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen werden vertreten.
»Wir haben alle formal-juristischen Schritte getan, eigentlich warten wir nur noch auf die Erteilung der Vereinsnummer«, erklärt Peter Brücker, Präsident des DESHV. Er ist mittlerweile als selbständiger Berater unterwegs, war aber zuvor für den Großhändler AMS sowie für Media Markt tätig. Industrieberater Ralf Wetzel ist Schatzmeister.
Die Schwerpunkte des Verbands liegen auf den Bereichen Marktdaten, der Erschließung neuer Absatzkanäle und der Unterstützung bei Branchenveranstaltungen. »Beim Thema Marktanalyse sind für viele Firmen die aktuellen Abverkaufsdaten aus dem Handel wichtig«, erklärt Brücker an einem Beispiel die künftige Unterstützung des Vereins. »Die angebotenen Auswertungswerkzeuge sind aber zu komplex und teuer. Hier wollen wir Alternativen erarbeiten.«
Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem die Hersteller Acronis, Abbyy, Corel, AK-Tronic, Paragon Software, Paragon Technology und Phoenix. Außerdem der Dienstleister VUD, die Vertriebsfirma H.M.H. Retail Service und der Software-Anbieter S.A.D. Des Weiteren zählt Jörg Littmann zu den Gründungsvätern, der vielen als ehemaliger Geschäftsführer von Trademail bekannt ist und er zuletzt bei Fukato tätig war.
Interessenten können sich per eMail an Peter Brücker wenden: peter.bruecker@deshv.de.
Die Web-Seite des DESHV wird demnächst online-geschaltet, sobald die Vereinsnummer vorhanden ist. Der Mitgliedsbeitrag ist nach Umsatzgrößen gestaffelt und fängt bei 1.000 Euro an.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2021411)