Seit Jahren heißt es, dass der Smartphone-Markt bald gesättigt sein wird. Doch auch im 2. Quartal 2021 ist von Sättigung keine Spur. Im Gegenteil: Laut den Gartner-Marktzahlen wuchsen die weltweiten Verkäufe um fast 11 Prozent.
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner wurden im zweiten Quartal 2021 weltweit 328,8 Millionen Smartphones an Endverbraucher verkauft. Das bedeutet einen Anstieg um 10,8 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2020. Insgesamt stieg der weltweite Absatz von Mobiltelefonen um 10,2 Prozent, trotz Lieferengpässen, die durch Corona-bedingte Produktionsstopps und Komponentenmangel entstanden.
„Nach dem starken Start Anfang des Jahres wurden die Smartphone-Verkäufe im zweiten Quartal negativ beeinflusst. Gründe hierfür waren verstärkte Quarantäne-Vorschriften und Fabrikschließungen in Indien und Vietnam aufgrund der zweiten Corona-Welle, sowie die Schließung von Einzelhandelsgeschäften und Einschränkungen bei Online-Lieferungen“, sagt Anshul Gupta, Senior Research Director bei Gartner. „In Regionen mit einer höheren Verbreitung von 5G-Konnektivität stieg die Nachfrage nach 5G-Smartphones jedoch stark. Dies trieb das Wachstum führender Smartphone-Anbieter an.“
Hersteller-Ranking
Samsung belegt auch im zweiten Quartal 2021 weltweit den ersten Platz unter den Top-Smartphone-Herstellern. Die Koreaner verkauften rund 57,7 Millionen Geräte und halten damit 17,6 Prozent der Marktanteile.
Den zweiten Platz belegt Xiaomi mit rund 51,1 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 15,5 Prozent.
Apple hat weltweit im zweiten Quartal 2021 rund 49,3 Millionen iPhones verkauft und erreicht damit 15,0 Prozent Marktanteil.
Der chinesische HerstellerOppo lieferte im zweiten Quartal 2021 rund 33,6 Millionen Smartphones aus, was einem Marktanteil von 10,2 Prozent entspricht.
Vivo sichert sich den fünften Platz mit 32,2 Millionen ausgelieferten Smartphones und erreicht einen Marktanteil von 9,8 Prozent.
Bei den „anderen“ Herstellern gingen weltweit knapp 104,9 Millionen Smartphones über die Ladentheken, was einem Marktanteil von 31,9 Prozent.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.