Das d'Root-Rechenzentrum von Bytesnet im Zernike Campus Groningen läuft auch dank der modularen USV-Anlage „DPH500“ von Delta Electronic und dem Datacenter Infrsructure Management „Infrasuite“ des Herstellers.
Vor zwei Jahren kündigte Linkedin ein „Open19“-Rack-und Server-Design an. Nun wird es in den Microsoft-eigenen Rechenzentren eingesetzt und die Spezifikationen veröffentlicht.
Wozu braucht es Mikro-Rechenzentren? Sind es nicht eher die großen, super-leistungsfähigen Cloud-Rechenzentren, die die Entwicklung bestimmen? Der Beitrag erläutert, warum sich neben hochperformanten, zentralen Cloud-Rechenzentren auch Micro-Datacenter vor Ort für spezielle Anwendungen etablieren werden.