Mit Thin Provisioning und Storage-Tiering will Dell das Storage-Portfolio abrunden Dell übernimmt mit 3PAR weiteren Anbieter von Speichersystemen
Dell plant die Übernahme von 3PAR, einem Anbieter virtualisierter Speicherlösungen für Cloud-Computing-Umgebungen. Die Akquisition soll 1,15 Milliarden US-Dollar kosten und Dell fit für die „virtuelle Ära“ machen. Dell wird die Lösungen von 3PAR als integrale Bestandteile der Storage-Produkte PowerVault, EqualLogic und Dell/EMC vertreiben.
Dell will 3PAR für einen Preis von 18 US-Dollar pro Aktie übernehmen. Die Übernahmebedingungen für die Akquisition mit einem Gesamtvolumen von 1,15 Milliarden US-Dollar wurden von den Boards of Directors beider Unternehmen genehmigt. Aktionäre und Wettbewerbsbehörden müssen dem Deal allerdings noch zustimmen.
Mit der jetzt angekündigten Übernahme des Speicheranbieters 3PAR will sich Dell für die „virtuelle Ära“ rüsten und das eigene Portfolio für Firmenkunden nach oben abrunden. Ziel sei es, offene und integrierte Datenmanagement-Lösungen anzubieten, mit denen Anwender Kosten senken und die Effizienz im operativen Betrieb steigern können.
Brad Anderson, Senior Vice President der Enterprise Product Group bei Dell erläutert: „Die 3PAR-Lösungen bieten die Performance und einfache Handhabbarkeit im Highend-Bereich für virtualisierte Storage-Umgebungen wie die EqualLogic-Produkte für den Einstiegs- und Midrange-Sektor. Sie sind damit eine wichtige Erweiterung unseres Storage-Lösungsportfolios.“
Dynamisch anpassbare Storage-Kapazität
Das 1999 gegründete Unternehmen 3PAR bringt hierbei seine Expertise für Thin Provisioning und Storage-Virtualisierungstechnologien ein. Speicher des Herstellers erlauben eine dynamische Anpassung der Storage-Kapazität. Für Kunden bedeutet das verringerte Energiekosten.
Dell wird die Lösungen von 3PAR als integrale Bestandteile seiner Storage-Produkte PowerVault, EqualLogic und Dell/EMC vertreiben. Damit kann der Hersteller unterschiedliche Speicherlösungen anbieten: Vom Direct Attached Storage (DAS) bis hin zu hochgradig virtualisierten Cluster-SANs (Storage Area Network).
Bereits 2008 hatte Dell die Akquisition des iSCSI-Spezialisten EqualLogic für 1,4 Mrd. US-Dollar abgeschlossen. 2009 übernahm Dell den IT-Dienstleister Perot Systems.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2046691)