Einfacherer Hybrid-Cloud- und Rechenzentrumsbetrieb Dell EMC stärkt VMware-Umgebungen

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Dell EMC stellt optimierte Integrationen mit VMware für konvergente Infrastrukturen vor, um das Management von Rechenzentren und Hybrid-Cloud-Umgebungen zu automatisieren. Somit würden Abläufe vereinfacht und IT-Transformationsprojekte beschleunigt.

Anbieter zum Thema

Mit Dell EMC VxRail werde der Netzwerkbetrieb, das Management und die Einbindung aktueller VMware-Innovationen vereinfacht.
Mit Dell EMC VxRail werde der Netzwerkbetrieb, das Management und die Einbindung aktueller VMware-Innovationen vereinfacht.
(Bild: Dell EMC)

Dell EMC möchte den Hybrid-Cloud- und Rechenzentrumsbetrieb für VMware-Umgebungen vereinfachen. Unter anderem soll VxRail durch Unterstützung von VMware Cloud Foundation und vollautomatische Netzwerkkonfiguration mit Dell EMC Networking SmartFabric Services zu einer integrierten Cloud-Plattform werden. Daneben werde VxBlock Central in der aktuellen Version neue Automatisierungsfunktionen sowie die Integration mit VMware vRealize Suite bieten. Außerdem sollen neue 25GbE-Top-of-Rack-Switches Unternehmen bei steigenden Netzwerkanforderungen und bei der Migration zu einem Software-defined Rechenzentrum unterstützen.

Dell EMC VxRail

Durch die Zusammenarbeit und das Co-Engineering von Dell EMC und VMware sei die neue Version von VxRail einfacher zu implementieren, zu betreiben und zu verwalten. Die Neuerungen betreffen unter anderem:

  • Netzwerkimplementierung: Ausgestattet mit Dell EMC SmartFabric Services sei VxRail die erste HCI-Appliance mit integrierter vollautomatischer Netzwerkerkennung und -konfiguration während der Einrichtung, der Clustererweiterung und der täglichen Verwaltung.
  • Automatisierung: Mit diesen Funktionen lasse sich der vollständige VMware Cloud Stack, einschließlich Networking, in Hybrid-Cloud-Umgebungen mit VxRail-Clustern schneller bereitstellen und einfacher verwalten.
  • Systemmanagement: Alle VxRail-Aufgaben könnten direkt über die VMware-vCenter-Server-Konsole gesteuert werden.
  • Flexibilität: Unternehmen könnten mit einem Zwei-Knoten-VxRail-Cluster starten, anstatt mit den bisher benötigten drei Knoten, und diese Konfiguration nach Bedarf weiter ausbauen. Damit lasse sich VxRail einfacher als Edge-Lösung in größeren Unternehmen einsetzen, etwa bei Einzelhändlern mit begrenzten Anforderungen in den Niederlassungen.
  • VMware-Cloud-Technologien der nächsten Generation: VxRail nutze das aktuelle vSAN-Release (Version 6.7U1) sowie VMware Validated Design for SDDC 4.3 und werde künftig im Rechenzentrum, am Edge und in Hybrid-Cloud-Anwendungsszenarien die Funktionen von Project Dimension unterstützen. Project Dimension, verwaltet als Service von VMware, werde die Computer-, Storage- und Networking-Lösungen von VMware mit VxRail kombinieren. Darüber hinaus könnten Kunden jetzt auch VxRail mit VMware Site Recovery für das Failover per Knopfdruck auf VMware Cloud on AWS für Disaster Recovery einsetzen.

Dell EMC VxBlock Central

VxBlock Central integriere Systemüberwachung, Automatisierung und Analyse für die tägliche Administration konvergenter Infrastrukturen. Die Software biete eine einheitliche Benutzeroberfläche für den Echtzeitzugriff auf Informationen von VxBlock-Systemen, einen integrierten Startpunkt für VMware vRealize Orchestrator zur Automatisierung der täglichen Aufgaben sowie einen Startpunkt für vRealize Operations zur Bereitstellung detaillierter Analysen und einer einfachen Möglichkeit zur Verwaltung der Speicherkapazität von VxBlock.

Die Integration von VxBlock Central und VMware vRealize Suite diene als Fundament für IaaS-Lösungen und vereinfache den Weg zur Implementierung eines Private-/Hybrid-Cloud-Betriebsmodells auf VxBlock-Systemen.

Dell EMC Networking

Die 25GbE-fähigen Top-of-Rack-Open-Networking-Switches S5200-ON sollen Unternehmen bei der Nutzung der 25GbE-Konnektivität unterstützen. Diese sei notwendig, um die wachsenden Anforderungen an den In-Rack- und den Storage-Netzwerkverkehr zu erfüllen. Die S5200-Familie trage dazu bei, 100GbE-Rechenzentrums-Fabrics für den Datenverkehr zwischen Racks zu bilden und biete ein Fundament für die Netzwerkvirtualisierung mit VMware NSX und die Implementierung von Software-defined Storage. Der Switch S5200-ON würde darüber hinaus ein verbessertes Buffering ermöglichen und größere Forwarding-Tabellen sowie VxLAN-Routing unterstützen.

Verfügbarkeit

Die Funktionen der Version VxRail 4.7 sollen Dell EMC zufolge ab Dezember 2018 für neue Implementierungen und Erweiterungen bereitstehen. Zusätzliche Funktionen, einschließlich der Unterstützung von Zwei-Knoten-Clustern und vCenter-Betrieb, seien für Anfang des 1. Quartals 2019 geplant, gefolgt von der Integration mit VMware Cloud Foundation und Project Dimension im ersten Halbjahr 2019. Kunden könnten sich ab sofort für einen Betatest von Project Dimension anmelden.

Die Software VxBlock Central soll im Dezember 2018 für aktuelle und neue VxBlock-Kunden per Download verfügbar sein. Die Software VxBlock Central Base sei beim Kauf eines neuen VxBlock-Systems enthalten.

Die Switches Dell EMC S5200 ON seien ab sofort verfügbar. SmartFabric Services für VxRail würden im Dezember mit der Dell EMC Networking OS10 Enterprise Edition 10.4.2 und der VxRail 4.7.0 Software verfügbar sein. Die SmartFabric Services seien ohne zusätzliche Kosten in der Enterprise Edition von Dell EMC Networking OS10 enthalten.

(ID:45635951)