SaaS-Anwendungen wie Microsoft 365 und G Suite sind optimal auf moderne Arbeitsformen ausgelegt und konnten ihre Stärken in den letzten Monaten voll ausspielen. Ein Risiko bleibt bei der steigenden Popularität der Cloud-Services jedoch häufig unbeachtet: Die Plattformen schützen nicht vollständig vor Datenverlust und übertragen einen Teil der Verantwortung auf die nutzenden Unternehmen.
Die Ransomware GermanWiper übertrifft ihre Vorgänger an Skrupellosigkeit: Anstatt Daten „nur“ zu verschlüsseln, überschreibt GermanWiper diese komplett. Bevorzugte Opfer der Hacker sind Unternehmen.
Emotet, Trickbot, Ryuk, Anatova, GrandCrab etc.: 2019 ist noch jung, aber die Liste an Angriffsserien gegen Unternehmen und weiterentwickelten Malware-Bedrohungen ist bereits lang. Und fast täglich verdeutlichen die Nachrichten von neuen Attacken die steigende Skrupellosigkeit der Cyber-Kriminellen.
Es bedarf keines Blickes in die Glaskugel, um vorauszusagen, dass die zunehmende Anzahl von IoT-Geräten und deren Vernetzung zu einer großen Herausforderung für die IT der Unternehmen wird. Sie ist es zum Teil bereits heute.