DAT-Laufwerke verteidigen nun mit der sechsten Generation ihren Marktanteil Datensicherung für Einsteiger mit Disaster-Recovery-Funktion
Autor / Redakteur: Peter Hempel / Martin Hensel
Mit Laufwerkstechnik von Hewlett-Packard assembliert der deutsch-niederländische Speicheranbieter Freecom DAT-Streamer mit 80 Gigabyte Speicherkapazität und in 5,25-Zoll-Half-Height-Bauhöhe. Der Hersteller hat diverse Schnittstellen im Angebot. Das Freecom DAT-160 setzt die lange Tradition der DAT-Bandlaufwerke für Einsteiger fort, allerdings zu gehobenen Preisen.
Freecom erreicht mit den Laufwerken auf Basis der aktuellen Technik von Hewlett-Packard (HP) die doppelte Speicherkapazität pro Kassette gegenüber den Vorgängermodellen. Auf ein Medium passen mindestens 80 Gigabyte an Daten – sofern sich diese komprimieren lassen auch mehr. Der Hersteller verbaut die HP-Technik in internen 5,25-Zoll-Laufwerken mit halber Bauhöhe. Aktuell stehen den Anwendern USB-2.0- oder LVD-SCSI-3-Ultra-160-Schnittstellen zur Verfügung. Ein externes Modell mit USB-Schnittstelle Version 2.0 wird ebenfalls angeboten. Für Herbst kündigt Freecom Modelle mit SAS-Interface an.
DAT-160 ist abwärtskompatibel zu den beiden vorherigen Standards DAT 72 und DDS-4. Digital Data Storage (DDS) ist ein Magnetbandspeicherformat für die Sicherung und Archivierung von Daten, das auf dem DAT-Format aus der Tontechnik basiert. Das ursprüngliche DDS-Format (nachträglich auch als DDS-1 bezeichnet) wurde 1989 von HP und Sony entwickelt.
Die Datentransferrate der aktuellen Generation erreicht maximal 6,9 Megabyte pro Sekunde. Der Hersteller gibt für die Laufwerke eine Mean Time Between Failure (MTBF) von 125.000 Stunden bei Dauerbetrieb an. Wie bei den Vorgängermodellen kann das Gerät mit einem Tastendruck in den Modus für vereinfachte Systemwiederherstellung geschaltet werden. Die beiliegende Software von Yosemite unterstützt diese Funktion.
Ausführungen, Preise und Lieferumfang
Das Freecom DAT-160 ist als internes und externes Laufwerk erhältlich. Das interne Modell mit SCSI- oder USB-Interface kosten 769 Euro, das externe USB-Gerät 825 Euro. Zum Lieferumfang gehören die Software Yosemite Backup Basic 8.5, ein DAT-160-Medium (80 bis 160 Gigabyte), ein DAT-160-Reinigungsband, die dazu gehörenden Anschlusskabel sowie das komplette Benutzerhandbuch auf CD. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie inklusive Express-Austausch nach Registrierung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.