Die Datagroup übernimmt den Outsourcing-Spezialisten HanseCom Gesellschaft für Informationstechnologie mbH aus Hamburg. Mit der Akquisition will der Anbieter sein Wachstum bei IT-Services forcieren, besonders in den Bereichen Cloud und SAP-Services.
Mit der Akquisition verleibt sich die Datagroup einen Betreiber von IT-Infrastrukturen für den Mittelstand ein. Die HanseCom erwirtschaftet mit rund 70 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 16 Mio. Euro. Außerdem beraten die Hamburger Kunden bei der Weiterentwicklung ihrer IT. Das Unternehmen bietet Managed Services für alle Bereiche des IT-Betriebs an. HanseCom verfügt über besondere Expertise in den Bereichen Cloud und SAP Services sowie im Application Management und soll somit das Full-Service-Portfolio Corbox der Datagroup stärken.
Der Großteil des Umsatzes wird im Rahmen mehrjähriger Serviceverträge erwirtschaftet. Dadurch baut künftig auch die Datagroup den Anteil der wiederkehrenden Erträge am Umsatz aus. Vom Firmensitz Hamburg aus betreut HanseCom Kunden in Deutschland und Europa. Neben dem Kunden Hamburger Hochbahn AG sind dies vor allem mittelständische Unternehmen aller Branchen.
Nähe und Synergien
Mit der Übernahme stärkt der Anbieter aber auch seine Vor-Ort-Präsenz in Hamburg und Norddeutschland. Die regionale Nähe zu den Kunden sei insbesondere für große mittelständische Unternehmen, die Kernzielgruppe, sehr wichtig
Die Datagroup will im Zuge der Eingliederung aber auch „Synergiepotenziale heben und die Profitabilität der neuen Tochtergesellschaft weiter verbessern“. Dies soll vor allem durch eine stärkere Standardisierung der Serviceproduktion sowie durch Größenvorteile im Bereich Service Desk, Cloud und SAP möglich werden. Auch die Zusammenlegung der Rechenzentren in das Datagroup-eigene Datacenter in Frankfurt ist geplant.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.