Die Digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen, da immer mehr Daten verarbeitet werden müssen. Datacore bietet dazu eine neue Objektspeicherlösung an, die die Verwaltung von großen Datenmengen erleichtern soll.
Mit Swarm bietet Datacore eine lokale Objektspeicherlösung, die die Verwaltung, Speicherung und den Schutz schnell wachsender Datenmengen stark vereinfachen soll.
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT) benötigen erheblich mehr Kapazität, Flexibilität und Leistung, als herkömmliche Netzwerkspeicherlösungen bieten können. Doch in der Regel ist das Budget für neue Speicherlösungen eher gering. „IT-Abteilungen müssen anfangen, ihren Primärspeicher zu entlasten und so Kosten einzusparen. Hierzu benötigen sie intelligente Lösungswege, die es ermöglichen, das Datenwachstum zu bewältigen. Objektspeicher zeigen hierbei mit Abstand die besten Erfolgsaussichten“, erklärt der Storage-Anbieter Datacore dazu.
Mit Datacore Swarm soll die Verwaltung, Speicherung und der Schutz schnell wachsender Datenmengen erleichtert werden. Dabei handelt es sich um eine anpassungsfähige Objektspeicherplattform mit vollständiger Mandantenfähigkeit. Laut Hersteller ermöglicht die Plattform einen einfachen Zugriff auf die Daten von beliebigen Anwendungen, Geräten oder Endbenutzern über sichere HTTP-Verbindungen. Die Installation kann für mehrere Verzeichnisdienste abgeschottet zueinander bereitgestellt werden. So können in jeder Domäne unterschiedliche Datentöpfe (sogenannte Buckets) angelegt werden, die die Messung, Zuteilung und Abrechnung von Quoten und Ressourcenmanagement ermöglichen.
Nach den Angaben des Herstellers ist die Speicherlösung so flexibel, dass Benutzer Sicherheitsrichtlinien, Zugangskontrolllisten und Kapazitäten auf Domänen-, Datenträger- und Objektebene festlegen können. Zusätzlich kann die SDS-Lösung (Software-Defined Storage) Standard x86 Server unterschiedlicher Hersteller in einen Objektspeicher umwandeln.
Channel bleibt im Fokus
Mit Datacore Swarm will der Storage-Experte die Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem Channel weiter ausbauen. So können Unternehmenspartner direkt mit dem Vertrieb des Objektspeichers starten und weiterhin so arbeiten, wie sie es gewohnt sind. Alle bestehenden Zertifizierungen bleiben erhalten. Das Partnerprogramm ist dreistufig und gilt für alle Produktgruppen. Reseller können sich als Certified Business Partner, Silver Solution Provider oder Gold Solution Provider zertifizieren und haben schon ab der niedrigsten Stufe Zugang zu Vergünstigungen, technische und vertriebliche Unterstützung durch einen persönlichen Ansprechpartner, sowie die Möglichkeit gemeinsam Marketingaktionen durchzuführen.
Neben der Objektspeicherlösung bietet der Hersteller auch Software für Block- und Datenspeicher an.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.