:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/70/4e/704e8a848967b4821e82489d816b393d/0105609637.jpeg)
ITC Channel Index hebt ab Das Geschäft mit Großkunden blüht
Mit einem wahrhaft furiosen Abgang hat sich das vergangene Jahr vom ITK-Fachhandel verabschiedet. Die Umsätze schossen im Dezember durch die Decke. Vor allem große Firmen schöpften vor dem Jahreswechsel ihre noch nicht geleerten Budget-Töpfe aus.
Anbieter zum Thema
Der ITC Channel Index von GfK und IT-BUSINESS schloss das Jahr 2009 mit einem Wert von 137 Punkten auf sehr hohem Niveau ab. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz um rund 20 Prozent. Dieses Resultat ist der guten Nachfrage sowohl im B2C- als auch im B2B-Umfeld zu verdanken. SMBs, Großkunden und Konsumenten haben der im Jahresverlauf 2009 positiver werdenden Stimmung auch eine entsprechend hohe Nachfrage folgen lassen.
Noch nicht ausgeschöpfte Jahresbudgets im B2B-Umfeld dürften dazu ebenso beigetragen haben wie die zum Teil über Plan liegende Geschäftsentwicklung. Das wiederum hat sich offenbar beim einen oder anderen Konsumenten in Form von Weihnachtsgeld oder zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen positiv bemerkbar gemacht. Nach den Schreckens-Szenarien der ersten Monate hat das Jahr 2009 somit doch noch einen sehr erfreulichen Ausklang gefunden.
Sechs Prozent Umsatzplus
In Summe wuchs der Markt in Deutschland im Jahr 2009 um sechs Prozent. Das Retail- beziehungsweise B2C-Geschäft verzeichnet im Jahresvergleich ein Wachstum von zehn Prozent. Dieser Umstand ist umso positiver zu bewerten, wenn der Preisverfall in einzelnen Kategorien – zum Beispiel die Nachfrageverschiebung bei Rechnern, weg von Desktop-PCs hin zu preisgünstigen Netbooks – in die Betrachtung mit einbezogen wird.
Das B2B-Geschäft konnte dagegen im Gesamtjahr 2009 – vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen – lediglich ein leichtes Plus von einem Prozent erreichen. Aber auch dieses geringe Wachstum sollte positiv bewertet werden, wenn man sich nochmals die Szenarien vergegenwärtigt, die zu Jahresbeginn 2009 zu beobachten waren. Der SMB-Channel lag 2009 knapp unter dem Vorjahreswert, das Enterprise-Geschäft leicht darüber, so dass auch hier in beiden Segmenten kein signifikanter Einbruch zu verzeichnen war.
Bei der Vorhersage für 2010 ist nach wie vor von Stabilität im B2C-Segment auszugehen. Eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation könnte in diesem Bereich sogar zu einem leichten Umsatzwachstum im einstelligen Bereich führen.
KMU-Umsatz soll wachsen
Für das KMU- beziehungsweise SMB-Segment dürfte sogar leicht zweistelliger Zuwachs möglich sein. Der Enterprise-Bereich dürfte sich im Gegensatz hierzu etwas verhaltener zeigen, dennoch leichtes Wachstum erreichen. Gefahrenpotenzial birgt 2010 sicher die aktuell diskutierte und höchstwahrscheinlich zunehmende Kostenbelastung. Allerdings müssen derartige Effekte, wie die Vergangenheit zeigt, sich nicht unbedingt im ITK-Markt widerspiegeln. Innovationen und passendes Marketing können auch weiterhin helfen, neue Käuferschichten zu erschließen.
Mehr über die Trends im Consumer-Segment und über die Entwicklung bei Projektoren erfahren Sie auf der nächsten Seite.
(ID:2043255)