D-Link legt eine neue Smart-Home-Produktreihe auf. Der Hersteller setzt hierbei auf WLAN als Übertragungsstandard und auf eine App für Android und iOS.
Mike Lange, Leiter Geschäftsbereich Connected und Cloud Services bei D-Link
(Bild: D-Link)
Vier verschiedene Produkte umfasst die neue Produktreihe zum Start am 7. Oktober: Zwei Kameras, eine „intelligente“ Steckdose sowie einen Bewegungsmelder.
„Der Markt für Hausautomation in Europa wächst Analysten zufolge in den nächsten Jahren um mehr als 50 Prozent pro Jahr, was zu einer Verbreitung in rund 17 Millionen Haushalten führt. Der Durchbruch im Massenmarkt gelingt in erster Linie aufgrund einer Vereinheitlichung der Vernetzungsstandards zu IP und WLAN. Deshalb ist es ein logischer Schritt, unsere Expertise in diesen Bereichen auch in Richtung einer intelligenten Smart-Home-Vernetzung zu lenken. Zudem haben wir mit unseren Mydlink-Kameralösungen bereits umfangreiche Erfahrung“, so Mike Lange, Leiter des neuen Geschäftsbereichs Connected und CloudServices.
Fernsteuerbar ist die D-Link-Steckdose. Die DSP-W215 wird in jede herkömmliche Steckdose eingestöpselt. Sie lässt sich per App steuern. Eingesteckte Geräte können so zum Beispiel aus der Ferne ein- und ausgeschaltet werden. Zudem warnt sie bei Überlast und kann definierte Verbrauchsgrenzen einhalten. Eine weitere Funktion: Sie kann als Zeitschaltuhr fungieren. Angeschlossene Geräte können so zu festgelegten Zeiten in Betrieb gehen und abgeschaltet werden.
Die Steckdose kann zum Beispiel mit dem Bewegungsmelder gekoppelt werden. Meldet dieser eine Bewegung, kann zum Beispiel automatisch ein Lampe eingeschaltet werden. Zusätzlich informiert der Bewegungsmelder den Benutzer über Aktivitäten per E-Mail oder Push-Nachrichten.
Auch Kameras lassen sich damit koppeln, die sich dann einschalten und Bilder aufnehmen. D-Link hat zwei Kamera-Modelle im Smart-Home-Portfolio: Monitor 360 und Monitor HD. Erstere verfügt über Zoom- und Schwenk-Funktionalitäten (PTZ). Monitor HD arbeitet auch bei Nacht, denn die Kamera enthält neben einer hochauflösenden Optik auch Infrarot-LEDs.
Noch gibt es keine genauen Preise. Sie sollen sich allerdings, abhängig vom Produkt, zwischen 50 und 100 Euro (UVP) bewegen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.