B2B-Know-how in Eschborn gebündelt D-Link lässt Partner im Competence Center Lösungen testen
Im gerade eröffneten Competence Center von D-Link sollen anspruchsvolle Netzwerktechnologien aus dem B2B-Umfeld getestet werden. Partner können hier ihren Kunden Switching, IP-Storage und IP-Surveillance in der Praxis vorführen.
D-Link hat in seiner deutschen Zentrale in Eschborn das European Business Solutions Competence Center (EBSCC) eröffnet. Hier können sich Partner komplexe Netzwerklösungen ansehen und ihren Kunden vorführen. Der Fokus liegt auf Technologien wie Switching, IP-Storage und IP-Überwachung.
So lassen sich beispielsweise komplexe Storage-Szenarien mit virtualisierten Server-Systemen testen. Über den Wireless Switch DWS-4026 und IP-Telefone können zudem Fast-Roaming-Szenarien für Voice over WLAN (VoWLAN) erprobt werden. Gemeinsam mit Technologiepartnern bildet D-Link darüber hinaus Backup- und Restore-Konzepte sowie Lösungen für die Storage-Virtualisierung ab. Neben der Test-Möglichkeit für die Partner sollen im EBSCC künftig auch Produktschulungen und technische Workshops stattfinden.
Deutsches Partnernetz ist engmaschig
Die Entscheidung, das europäische Competence Center in Eschborn zu bauen, fiel bei D-Link aufgrund des engmaschigen deutschen Partnernetzes. Zwar will der Netzwerkspezialist sein Einflussgebiet immer weiter gegen Osten ausweiten, doch das größte Geschäft kommt weiterhin aus der DACH-Region.
„Grundlage unseres Erfolgs hier in Deutschland ist insbesondere der konsequente Ausbau des Business-Geschäfts in den vergangenen Jahren“, betont Thomas von Baross, Vice President Central and Eastern Europe bei D-Link. „Eschborn als zentrale Anlaufstelle für Partner und Endkunden im anspruchsvollen B2B-Markt unterstreicht die wichtige Rolle von D-Link Deutschland innerhalb des Konzerns.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2045916)