Seit Oktober gehören die beiden Systemhäuser Bizteam und Eickelschulte zu Cyberport. Das E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in Dresden verfolgt mit der Übernahme das Ziel, einen IT-Services-Player für kleine und mittelständische Kunden in Deutschland aufzubauen.
Mittlerweile haben nicht nur Private-Equity-Gesellschaften ein Auge auf den Service-Provider-Markt geworfen. Das E-Commerce-Unternehmen Cyberport steigt nun, mit der Übernahme der inhabergeführten Systemhäuser Bizteam und Eickelschulte, in den Systemhaus-Markt ein. „Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit mit Bizteam und Eickelschulte. Gemeinsam wollen wir in den kommenden Jahren einen führenden IT-Services-Player für kleine und mittelständische Kunden in Deutschland bauen“, begründet Aliz Tepfenhart, CEO bei Burda Commerce, den Kauf der beiden Systemhäuser. Cyberport ist ein Unternehmen des Medienkonzerns Hubert Burda Media.
Anton Braun, CEO bei Bizteam, und Martin Eickelschulte, CEO bei Eickelschulte, werden weiterhin als Geschäftsführer der Unternehmen tätig sein. Darüber hinaus wird Heike Braun die Geschäftsführung weiterhin in leitender Position unterstützen. Alle weiteren Mitarbeiter werden ebenfalls übernommen. Bizteam und Eickelschulte sind beide Mitglieder der Systemhauskooperation iTeam. Da die bisherigen Geschäftsführer weiterhin für die Geschicke der Service Provider verantwortlich zeichnen, wird das vermutlich auch nach der Akquisition durch Cyberport beziehungsweise Hubert Burda Media so bleiben. Nach einer Übernahme wird die Mitgliedschaft individuell durch den iTeam-Beirat, der aktuell aus acht IT-Unternehmern besteht, geprüft. „In jedem Fall suchen wir zunächst das Gespräch mit den entsprechenden iTeam-Partnern, bevor wir einen Entschluss fassen. Das ist bisher noch nicht erfolgt“, betont Frank Roebers, Geschäftsführer bei iTeam.
Über Cyberport
Cyberport ist ein europäischer Händler für Consumer Electronics. Auf der Website des Unternehmens finden Kunden über 45.000 Produkte aus den Bereichen Notebooks, IT, Smartphones, Fernseher und Haushaltsgeräte. Das Unternehmen versteht sich als „Digital Outfitter“: als digitaler Ausstatter seiner Kunden. Cyberport positioniert sich als Omnichannel-Spezialist für B2B- und B2C-Kunden. Mit dem E-Com-Hub in München entwickelt Cyberport Technologie- und Prozessexpertise, um zu einem kundenzentrierten Unternehmen zu werden.
Mittlerweile zählt Cyberport laut eigenen Angaben knapp fünf Millionen Kunden. Neben der Zentrale in Dresden und den insgesamt 16 Stores in Deutschland und Österreich verfügt das Unternehmen über ein eigenes Logistikzentrum im sächsischen Siebenlehn. Cyberport ist ein Unternehmen von Hubert Burda Media.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.