Statt das Monitoring der IT-Infrastruktur selbst zu leisten, raten Sicherheitsexperten zum Outsourcing. Damit sinken Kosten und Stress. Auch die Distribution kommt dem Bedarf nach Analyseleistungen nach. Doch der Markt wird sich auf Dauer verändern.
Wieso sind Fehlalarme in Unternehmen gefährlich und wieso wird die Automatisierung immer wichtiger? Andreas Bunten, IT-Security Consultant beim Managed Service Provider (MSP) Controlware, über Alarmmüdigkeit, Machine Learning und Security Awareness.
Cloud & Data Center Security, Secure Workplace und Communication Security gehörten zu den Themen, um die es beim „vSecurtiy Day 2020“ von Controlware ging. Obwohl die Konferenz virtuell stattfand, sollte vor allem der Austausch im Vordergrund stehen.
Mit der zunehmenden Verlagerung von Diensten in die Public Cloud werden Endgeräte in Unternehmen zu kritischen Punkten. IT-Security muss daher neu gedacht und neue Ansätze gefunden werden, fordert Christoph Schmidt von Controlware.
Mit einem eigenen „HCI Center of Excellence“ unterstützt Controlware Unternehmen von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Implementierung und dem Betrieb von Hyper Converged Infrastructure (HCI).
Managed Services gelten als das Dienstleistungsmodell des digitalen Zeitalters. Denn angesichts der steigenden Komplexität von ITK-Systemen treffen sie den Nerv der Zeit. Für viele Systemhäuser gehören sie bereits zum Standardrepertoire. Das bringt zahlreiche Vorteile aber auch Herausforderungen.
Geschwindigkeit ist entscheidend: sei es bei der Datenübertragung, aber auch bei der zügigen Anpassung von Netzwerken an neue Gegebenheiten und Technologien. 5G, KI und SASE sind nur einige Technologien, die die Netzwerkwelt bereichern.
Halb Deutschland arbeitet während der Coronakrise im Homeoffice. Bernd Schwefing, Geschäftsführer beim Dienstleister Controlware, rät Unternehmen, die Sicherheitsrisiken, die die Remote-Arbeit birgt, aktiv zu begrenzen.
Über 350 Security-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten den Controlware Security Day 2019, um sich an zwei Tagen über Trends in der Branche zu informieren und so die Weichen für eine erfolgreiche Digitalisierung stellen zu können. Ein Roundtable zu aktuellen Security-Fragen rundete die Veranstaltung ab.
Partnerprogramme sind wie lebende Organismen. Sie wachsen, verändern sich oder hören auf zu existieren. Wenn sie gut gemacht sind, tragen sie zu einer gesunden Beziehung zwischen Hersteller und Partner bei. Wenn nicht, kann das auch mal fatale Konsequenzen haben.