Die As-a-Service-Plattform Ruckus Cloud von Commscope soll IT-Abteilungen und Managed Service Providern (MSPs) das Management konvergenter kabelgebundener und drahtloser Netzwerke erleichtern – mithilfe von maschinellem Lernen (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI).
Das Ruckus-Cloud-Dashboard erlaubt es MSPs, Branded Services anzubieten und mehrere Endkunden zu verwalten.
(Bild: CommScope)
Ruckus Cloud baue auf einer auf Microservices basierenden Cloud-Controller-Architektur auf, die laut Commscope volle Programmierbarkeit, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit sowie schnellen Fix- und Feature-Rollout garantieren könne. Die Plattform sei eng mit Ruckus Analytics verbunden, was eine integrierte Verwaltung ermögliche. Der cloudbasierte Network-Intelligence-Service komme dabei ganz ohne On-Premises-Installationen aus. Commscope zufolge bietet die Plattform:
Einheitliches Management von kabelgebundenen und kabellosen Netzwerken: Intuitive Workflows beschleunigen die Bereitstellung, Verwaltung und Kontrolle von großen Veranstaltungsorten bis hin zu Hunderten oder Tausenden von Standorten.
ML- und KI-basierte Analysetools befähigen die IT, schnell auf Probleme zu reagieren und dafür zu sorgen, dass sich Netzwerkanomalien nicht zu Beeinträchtigungen im Service ausweiten.
RESTful APIs: OpenAPI-konforme APIs erlauben es der IT, jede Netzwerkfunktion zu automatisieren, personalisierte Dashboards und Reports zu erstellen sowie Ruckus Cloud einfach in bestehende Enterprise-Systeme einzubinden.
MSP-Dashboard: Erlaubt es MSPs, Branded Services anzubieten und mehrere Endkunden zu verwalten.
Network Health Monitoring: IT-Teams können Performanceziele definieren und messen – mit Service Level Agreements (SLAs), die den Anforderungen der Nutzer am besten entsprechen.
Remote Client Troubleshooting: Fernzugriff auf den Verbindungsverlauf und klar erkennbare Points of Failure ermöglichen die schnelle Behebung von Netzwerkproblemen bei Kunden, egal wo diese sich befinden.
Planung und Reporting: Historische Geräte- und Elementdaten der letzten zwölf Monate helfen der IT, bei der Netzwerkplanung fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ruckus Cloud sei ein grundlegendes Element der Unternehmensvision von Commscope, in der jedes Element der verteilten Konnektivitäts- und Stromversorgungsstruktur von einer einzigen Analyse-Engine überwacht und von einer einzigen, cloudbasierten Konsole aus verwaltet werde.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.