Autobahn in die Big-Blue-Cloud Cloud Connect Direct: BT und IBM verbinden sich

Autor Dr. Stefan Riedl

Der TK-Konzern BT und der IT-Konzern IBM arbeiten in Sachen Cloud zusammen. Via „Cloud Connect Direct for IBM“ bindet BT seine Kunden an die IBM-Cloud an.

Anbieter zum Thema

BT sorgt global für eine schnelle Anbindung an die IBM-Cloud.
BT sorgt global für eine schnelle Anbindung an die IBM-Cloud.
(Bild: jules - stock.adobe.com)

Angefangen in Großbritannien und in wenigen Monaten auch in Kontinentaleuropa können BT-Kunden einen Service nutzen, der sich „Cloud Connect Direct for IBM“ nennt. Dabei handelt es sich quasi um eine „private Datenautobahn“, die der Anbindung an die IBM-Cloud dient. Bezogen werden so Services aus der IBM Cloud, wie Rechenleistung oder Netzwerk- und Storage-Infrastruktur. Den Nutzern steht außerdem ein Katalog mit Funktionalitäten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (AI), Blockchain, Internet of Things (IoT) sowie Daten- und Analysefunktionen zur Verfügung. Hier spielt das Portfolio der IBM-Tochter Bluemix eine zentrale Rolle.

Die direkte Cloud-Konnektivität ermöglicht es Unternehmen, eine bessere Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit zu erzielen als bei der Verbindung über das offene Internet.

Schnelle, globale Anbindung

Für die Anbindung wird der Netzwerk-Service „IBM Cloud Direct Link“ genutzt, der für einen abgesicherten und schnellen Datentransfer zwischen privater Infrastruktur und der Public Cloud entwickelt wurde. Cloud Connect Direct for IBM wird durch den Single Service Desk von BT unterstützt, der Kunden das Management der Anbindung ermöglichen soll.

Der Dienst „Cloud Connect Direct for IBM“ wird insbesondere global agierende Unternehmen ansprechen, da die Reichweite des BT-Netzwerks Unternehmensangaben zufolge „198 Länder und Territorien“ abdeckt. Der Service wird so konzipiert implementiert, dass er sich ohne größeren Aufwand in die bestehende Netzwerkinfrastruktur des Kunden einfügt, lassen die Konzerne wissen. Außerdem will BT mit Cloud Connect den Datenaustausch zwischen Endnutzer und dem Ort beschleunigen, an dem die Applikation gehostet wird. Dazu wurde die Steelhead-Technologie von Riverbed in das BT-Netzwerk integriert.

AI, IoT und Blockchain

Kit Linton, Vice President of Network, IBM Cloud
Kit Linton, Vice President of Network, IBM Cloud
(Bild: IBM)

Kit Linton, Vice President of Network, IBM Cloud, ergänzt: „Unternehmen entscheiden sich für die Cloud, um ihre Kernanwendungen zu modernisieren und Cloud-basierte Lösungen zu entwickeln, die AI, IoT, Blockchain und vieles mehr nutzen. Die Zusammenarbeit mit BT wird Unternehmen auf der ganzen Welt dabei helfen, sich nahtlos mit der IBM Cloud zu verbinden, um ihre Daten zu maximieren und neuen Geschäftsnutzen zu generieren.“

BT bietet über den Cloud-Connect-Service Verbindungen zu folgenden Diensten von Drittanbietern: Microsoft Azure, Amazon Web Services, Salesforce, Oracle Cloud, HPE Helion und dem hauseigenen BT Cloud Compute.

(ID:45083670)