Update: Akquise von Xensource ist bestätigt Citrix steigt ins Geschäft mit der Paravirtualisierung ein
Die Gerüchte der vergangenen Tage haben sich bestätigt. Einer offiziellen Citrix-Mitteilung zufolge, übernimmt Citrix bis Ende des Jahres Xensource, das ebenfalls eng mit Microsoft zusammenarbeitet und steigt damit offiziell in den Virtualisierungsmarkt ein.
Ebenfalls bestätigt wurde die durch die Übernahme gestärkte Stellung zu Microsoft: Xensource arbeitet seit vergangenem Jahr mit Microsoft zusammen an einer Anbindung von Linux als Gastsystem im Microsoft-Hypervisor Viridian. Dass Citrix damit einen guten Fang gemacht hat, bestätigen auch die Analysten der Credit Suisse in einem Bericht, der die Vorteile für Citrix analysiert. Credit Suisse gehört zu den führenden Konsortialmitgliedern des geplanten Börsenganges von VMware.
Mit der Übernahme einer Virtualisierungs-Schlüsseltechnologie könnte Citrix in erster Linie sein Produkt-Portfolio erweitern. Mit dem Zukauf wäre aber auch sichergestellt, die hauseigenen Applikations- und Terminalserver-Anwendungen längerfristig an die Kunden zu binden. Nicht zuletzt wird derzeit allgemein spekuliert, dass die Bereiche Virtualisierung und System Management ein großes Zukunftspotenzial besitzen – auch deshalb wäre ein Zukauf solcher Technologien zumindest erfolgsversprechend.
Die Übernahme von Xensource durch Citrix könnte aber auch noch ganz andere Vorteile mit sich bringen. So könnte Citrix nach Ansicht der Analysten seine Beziehung zu Microsoft stärken. Xensource arbeitet seit Mitte 2006 eng mit Microsoft zusammen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2006856)