Der »Desktop Server 1.0« von Citrix wird im zweiten Quartel 2007 erhältlich sein. Das Produkt soll Anwender unterstützen, die zentral in einem Rechenzentrum bereitgestellte Windows-Oberflächen nutzen. Die konkrete Leistung des Produkts soll Citrix zufolge daraus bestehen, Anwendern automatisch den für sie passenden, personalisierten und individuell angepassten Desktop zur Verfügung zu stellen. Wer das noch in der Entwicklungsphase befindliche Produkt einmal einsetzt, soll dieses mit drei unterschiedlichen Infrastrukturen nützen können: einmal mit der herkömmlichen Methode der Desktop-Bereitstellung über die Windows Terminal Services, die sich laut Citrix für Anwender eignet, die Routineaufgaben erledigen und wenige Anwendungen benötigen. Ingenieuren oder anderen Anwendergruppen dagegen, die rechenintensive Anwendungen nutzen oder leistungsfähige Resourcen benötigen, empfiehlt Citrix den Einsatz des Produkts mit sogenannten PC-Blades, die in zentral stehenden Gehäusen zum Einsatz kommen.
Büromitarbeiter, die auf zahlreiche Anwendungen zugreifen müssen, Home-Office- und Aussendienstmitarbeiter könnten dem Anbieter zufolge besonders von virtuellen Desktops profitieren, die auf Basis virtueller Maschinen erstellt werden. Laut Citrix schätzen Analysten, dass es durch die Migration auf Microsoft Vista binnen der nächsten drei Jahre zu einem Update von 400 Millionen Desktops kommen könnte. Unternehmen, die alternative Formen der Desktop-Bereitstellungen erwägen, könnten damit Kosten sparen, denn letztlich ließen sich diese einfacher verwalten, heißt es in einer Citrix-Meldung.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.