„Miteinander reden ist ein wenig wie miteinander musizieren“, wird der Musiker Peter Horton zitiert. Und das geht am besten, wenn man sich persönlich trifft. Schön wäre es gewesen. Doch leider hat die Realität die Planungen eingeholt.
Die CCX 2021 findet auch in diesem Jahr rein virtuell statt.
(Bild: Vogel IT-Akademie)
Am 14. September findet die CCX 2021 Cloud Computing Conference ausschließlich virtuell statt. Die geplanten Präsenzveranstaltungen in Hamburg und Würzburg müssen leider wieder ausfallen.
Gefragte Referenten zeigen bei der Veranstaltung auf, wie sich die Reise in die Cloud-Ära in den kommenden Jahren gestalten wird, welche aktuellen Herausforderungen anstehen und wie diese gemeistert werden können. So drehen sich die Keynotes um folgende Themenkomplexe:
Sicher in der Multi-Cloud: Erfolgsfaktor Datenmanagement.
Aus der Praxis: Plattform-Engineering als Schlüsselkomponente für eine erfolgreiche DevOps-Kultur.
Die Verknüpfung von Object Storage, Serverless Computing und IoT.
Weitere Themen werden in Workshops und fokussierten Vorträgen vertieft.
Aktuelle Cloud-Themen für Netzwerker
Interaktive Formate wie Workshops, Discussion Panels und Thinktanks für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch sollen trotzdem geboten sein, auf denen brandaktuelle Themen debattiert werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.