AWS hat heute den Transformation Day veranstaltet. Im Mittelpunkt stand, wie Unternehmen durch die Cloud an Agilität gewinnen. Bei der Live-Übertragung wurde der „AWS Channel Guide 2021“ vorgestellt, der einen Einblick in das Ökosystem des Hyperscalers bietet.
Klaus Bürg, DACH-Chef bei AWS, präsentierte auf dem Transformation Day den „AWS Channel Guide 2021“.
(Bild: AWS)
Cloud Computing ist mehr als ein alternatives Betriebsmodell für die IT. So nutzen mittlerweile viele Unternehmen die Dienste von AWS, um sich in ihrem Markt agiler aufzustellen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Mit den Business-Aspekten der Cloud befasst sich der Hyperscaler traditionell auf dem Transformation Day, der heute zum fünften Mal stattfand. An dem virtuellen Event nahmen Entscheider aus Wirtschaft und IT teil. Thematisch ging es um Migrationsstrategien, Datensicherheit, Enterprise Applications und Innovationskultur.
Bei der Live-Übertragung aus München präsentierte Klaus Bürg, General Manager DACH bei AWS, im Rahmen seiner Keynote den „AWS Channel Guide 2021“. Das 68-seitige Sonderheft der IT-BUSINESS, zu dem Redakteure des Fachmagazins, Experten des Cloud-Anbieters und Crisp-Analyst Maximilian Hille Inhalte beigetragen haben, widmet sich Cloud-nativen Themen wie der Integration von Microservices, Cloud-Überwachung, Infrastructure as Code und Machine Learning. Weitere Beiträge befassen sich mit dem Partnernetzwerk und der Distributionsstrategie des Hyperscalers sowie mit Business-Aspekten der Cloud.
Heft zum Download
Unterstützt wurde das Heft von rund 30 AWS-Partnern, die in Advertorials einen Einblick in ihr Leistungsportfolio geben. Mit der Veröffentlichung des AWS Channel Guide 2021, der bereits im vierten Jahr erscheint, wurde zeitgleich eine Microsite live geschaltet. Dort lässt eine PDF-Version des Print-Produkts herunterladen oder ein gedrucktes Exemplar anfordern.
Die Agenda des Transformation Day wurde geprägt durch Vorträge aus der Praxis. Vertreter von AWS-Kunden gaben Einblicke in ihre Cloud-Strategie und berichteten von ihren Erfahrungen bei der Migration. Zu den vortragenden Unternehmen zählten der Medienkonzern Burda, die Deutsche Bahn, die Deutsche Börse, der Kuggellagerhersteller SKF, der Sportwettenanbieter Tipico und der Touristikkonzern Tui. Außerdem präsentierten sich auf dem Event die Dienstleistungspartner Reply und T-Systems.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.