Mit dem Modul X20SM1436-1 ergänzt B&R seine Produktpalette um ein X20-Modul zur direkten Ansteuerung von Schrittmotoren. Mit dem Modul können Schrittmotoren mit Betriebsspannungen von 18 bis 60 VDC bei Nennströmen bis 2,5 A betrieben werden.
lesenEin intelligentes Transportsystem macht die individualisierte Massenproduktion wirtschaftlich. Manchmal schon in Kombination mit einer konventionellen Lösung, wie das Beispiel einer Getränkeabfüllanlage zeigt.
lesenVision-Systeme werden für die moderne Fertigung immer wichtiger. Jedoch sind diese bislang kaum in die Maschinensteuerung integriert. Eine vollständig integrierte Vision-Technologie schafft nun neue Möglichkeiten.
lesenDer neue X90-CAN-Buscontroller von B&R soll die Anbindung dezentraler Sensoren und Aktoren auf mobilen Arbeitsmaschinen erleichtern. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für raue Umgebungen.
lesenB&R hat die vierte Generation seiner Display-Übertragungstechnologie Smart Display Link (SDL) vorgestellt. SDL4 basiert auf HDBaseT 2.0 und ermöglicht Entfernungen von 100 m zwischen Industrie-PC und Anzeigegerät.
lesenDer Automatisierer B&R ist jetzt dem Huawei-Testbed zu OPC UA TSN beigetreten. Damit will das Unternehmen aktiv zu Praxistests für die durchgängige Kommunikation in der Smart Factory beitragen und profitieren.
lesenMit dem Edge Controller von B&R können Daten mit einem einzigen Gerät gesammelt, ausgewertet und in die Cloud übertragen werden. Der Industrie-PC kann auch für umfangreiche Big-Data-Analysen und Machine Learning eingesetzt werden. Zugleich ist er eine vollwertige Industrie-St...
lesenMit dem Automation PC 2200 stellt B&R die neue Generation der 2000-er-Serie kompakter Industrie-PCs vor. Der PC ist mit Intel-Atom-Prozessoren der Apollo-Lake-Generation ausgestattet und steht wahlweise als Box-PC oder als Panel-PC zur Verfügung.
lesenDatenbanken sollen nun noch leichter in Applikationen implementiert werden können. Mit Mapp Database von B&R ist es möglich, Daten von der Feldebene direkt in einer Datenbank zu archivieren. Dabei ist es unerheblich, ob sich die Datenbank vor Ort oder in der Cloud befindet. S...
lesenB&R hat ein neues Hauptrelease seines Prozessleitsystems Aprol veröffentlicht. Aprol R 4.2 enthält zahlreiche neue Software-Funktionen, darunter verbesserte Möglichkeiten zur Cloud-Anbindung mit OPC UA und MQTT. Zudem steht eine alternative Designvariante der Bedienoberfläche...
lesenB&R erweitert die Reihe der Power-Panel-T50-Bedienterminals um zwei weitere Diagonalen. Damit stehen nun fünf unterschiedliche Größen zur Wahl, in der kleinsten Variante mit 5'' und in der größten mit 15,6''. Alle T50-Modelle verfügen über einen Glas-Touchscreen und sind mul...
lesenEinheitlicher Kommunikationsstandard zwischen Extrusionslinien und MES-Systemen rückt näher: Im Zuge eines Treffens beim Automatisierungsspezialisten B&R hat die Arbeitsgruppe Euromap 84 weitere Definitionen getroffen, wie auf der Basis des offenen Standards OPC UA Extrusions...
lesenDaten mit einem einzigen Gerät sammeln, auswerten und in die Cloud übertragen – das ermöglicht der Edge Controller von B&R.
lesenDie Hannover Messe 2018 stellt mit dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ die digitale Transformation weiter in den Fokus. Wir haben für einen Messe-Überblick eine Auswahl von 25 Produkten in diesem Artikel zusammengefasst.
lesenDie Hannover Messe 2018 stellt mit dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ die digitale Transformation weiter in den Fokus. Wir haben für einen Messe-Überblick eine Auswahl von 25 Produkten in diesem Artikel zusammengefasst.
lesenDie Hannover Messe 2018, Weltleitmesse der Industrie, stellt mit dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ die digitales Transformation weiter in den Fokus. Wir haben für einen Messe-Überblick eine Auswahl von 25 Produkten und Lösungen, die es auf der Hannov...
lesenDie Hannover Messe 2018, Weltleitmesse der Industrie, stellt mit dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ die digitales Transformation weiter in den Fokus. Wir haben für einen Messe-Überblick eine Auswahl von 25 Produkten und Lösungen, die es auf der Hannov...
lesenDamit eine Smart Factory Realität wird und Maschinen- und Anlagenbetreiber die Vorteile einer vernetzten Produktion nutzen können, ist eine Verbindung der Maschinen und Anlagen mit der Cloud notwendig. Die Schnittstelle von der Automatisierungs- (OT) zur Informationstechnologie (...
lesenB&R hat seinen Standort in Gilgenberg ausgebaut: Zusätzliche Büroarbeitsplätze, Schulungsräume und Produktionsflächen sollen Gilgenberg zu einem Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Fertigung elektromechanischer Produkte machen.
lesenB&R hat seinen Standort in Gilgenberg ausgebaut: Zusätzliche Büroarbeitsplätze, Schulungsräume und Produktionsflächen sollen Gilgenberg zu einem Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Fertigung elektromechanischer Produkte machen.
lesenEin Jahr nachdem ABB die Übernahme von B&R angekündigt hat, wird der Konzern 100 Mio. Euro in Österreich investieren. Damit wird am Stammsitz von B&R im Eggelsberg ein Innovations- und Bildungscampus errichtet.
lesenEin Jahr nachdem ABB die Übernahme von B&R angekündigt hat, wird der Konzern 100 Mio. Euro in Österreich investieren. Damit wird am Stammsitz von B&R im Eggelsberg ein Innovations- und Bildungscampus errichtet.
lesenB&R hat seinen Standort in Gilgenberg ausgebaut: Zusätzliche Büroarbeitsplätze, Schulungsräume und Produktionsflächen sollen Gilgenberg zu einem Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Fertigung elektromechanischer Produkte machen.
lesenIndividuelle Produkte liegen im Trend. Doch Losgröße 1 und individualisierte Massenfertigung stellen eine Herausforderung dar. Neue Ansätze in der Mechanik und Antriebstechnik sind gefragt. B&R hat hierfür ein intelligentes Transportsystem entwickelt, das Produktwechsel ohne ...
lesenDie neue Version des Prozessleitsystems Aprol R 4.2 hat B&R gleich mit mehreren wichtigen neuen Funktionen getunt, um den wachsenden Anforderungen im Hinblick auf Industrie 4.0 gerecht zu werden. Vor allem im Fokus der Entwickler: eine höhere Anlagenperformance.
lesenB&R entwickelt die Servomotoren-Baureihe 8LS mit den neuen Motoren der Baugröße 5 in den Baulängen A/B/C weiter. Sie sollen höhere Leistungen ermöglichen und ergänzen damit die Produktlinie im mittleren Bereich. Im Vergleich zu den Vorgängertypen verfügen sie über kleinere Ei...
lesenNichts weniger als eine Revolution im Produkttransport verspricht B&R mit seinem flexiblen Transportsystem Acopostrak.
lesenB&R integriert Machine Vision vollständig in die Automatisierung. Dabei handelt es sich nach Firmenangaben um die erste Bildverarbeitungs-Lösung, die nahtlos in ein Automatisierungssystem eingebunden ist. Die Lösung umfasst Kameras, Software und Beleuchtungszubehör.
lesenDer Automation PC 910 von B&R ist nun auch optional mit einem Intel-Xeon-Prozessor erhältlich. Gegenüber den bisherigen Core-i-Prozessoren soll die neue Mikroarchitektur einen Performance-Sprung um 50 Prozent ermöglichen. Damit können alle Applikationen bedient werden, die ei...
lesenSeit der Übernahme von B&R durch ABB sind erst wenige Monate vergangen – Da guckt man schon mal genau hin, wie sich das österreichische Unternehmen zur SPS IPC Drives präsentieren wird. Wie gewohnt, groß und eigenständig, so die Ankündigung. Bei den technischen Neuheiten lieg...
lesenNachgefragt: Times Sensitive Networking (TSN) gilt als Zukunftstechnologie für die Industriekommunikation. Als schneller, echtzeitfähiger Ethernet-Standard könnte es etablierte Feldbusse obsolet machen. Hier sagen drei Experten, was sie davon halten.
lesenABB, Bosch Rexroth, B&R, Cisco, General Electric, National Instruments, Kuka, Parker Hannifin, Schneider Electric, SEW-Eurodrive und TTTech gaben auf der SPS IPC drives 2016 bekannt, dass sie OPC UA over TSN als die Standard-Kommunikationslösung zwischen industriellen Steueru...
lesenAuf der SPS IPC Drives gaben ABB, Bosch Rexroth, B&R, Cisco, General Electric, National Instruments, Kuka, Parker Hannifin, Schneider Electric, SEW-Eurodrive und TTTech bekannt, dass sie OPC UA over TSN als die Standard-Kommunikationslösung zwischen industriellen Steuerungen ...
lesenFlüssigkeiten schnell und ohne Verschütten zu transportieren ist nun mit dem industriellen Transportsystem von B&R möglich: Supertrak arbeitet mit Anti-Sloshing-Technologie, die Schwingungen der freien Oberfläche von Flüssigkeiten unterdrückt.
lesenMit Funktionsbausteinen für die Programmierung netzwerkbasierter Lichtgitter erleichtert B&R die Produktion in kleinen Losgrößen. Box-Muting, Teach-in-Muting und Small-Object-Muting ermöglichen, dass Objekte unterschiedlicher Form und Größe ein Lichtgitter passieren, ohne ein...
lesenMit dem Blackout-Mode setzt B&R einen weiteren Meilenstein in der integrierten Sicherheitstechnik. Safety-Anwendungen können nach einem Ausfall des Netzwerkes oder der Hauptsteuerung weiterlaufen. Auch ohne teure Redundanzlösungen kann so eine maximale Verfügbarkeit der Siche...
lesenMit einem 3D-Visualisierungstool beschleunigt B&R die Entwicklung von Automatisierungslösungen mit dem industriellen Transportsystem Super-Trak. Das Tool visualisiert die simulierte Bewegung aller Shuttles und synchronisierter Subsysteme wie Robotik und CNC in 3D.
lesenMit einem 3D-Visualisierungstool beschleunigt B&R die Entwicklung von Automatisierungslösungen mit dem industriellen Transportsystem Super-Trak. Das Tool visualisiert die simulierte Bewegung aller Shuttles und synchronisierter Subsysteme wie Robotik und CNC in 3D. Maschinenba...
lesenDas Technisches Büro von B&R Leipzig ist umgezogen. Der neue Standort bietet mehr Platz und soll deutlich besser zu erreichen sein.
lesenB&R zeigt auf der EMO Hannover für den Industrieeinsatz konzipierte Bediengeräte. Diese kommunizieren über OPC UA mit CNC-Systemen unterschiedlicher Hersteller.
lesen