Die Ziele hoch gesteckt Benq bei Beamern und Displays in der Erfolgsspur
Redakteur: Erwin Goßner
Der taiwanische Hersteller Benq befand sich zwei Jahre im Umbruch, in denen die Weichen für die Zukunft neu gestellt wurden. Landes-Chef Oliver Barz erläutert im Gespräch mit IT-BUSINESS, wohin die Reise gehen soll.
Zwölf Jahre nach ihrer Gründung kann die Benq-Gruppe ein positives Zwischenfazit ziehen. Der in Taipei ansässige Konzern, der mittlerweile aus 16 unabhängig voneinander operierenden Unternehmen besteht und weltweit rund 90.000 Mitarbeiter beschäftigt, erzielte 2009 einen Gesamtumsatz von 20 Milliarden US-Dollar. Die Entwicklung in der DACH-Region verlief jedoch nicht immer ganz wunschgemäß, was sich hierzulande mitunter in so manchem gescheiterten Vorhaben zeigte.
Ein Neuanfang
Vorbei sind die Zeiten, wo mit Produkten wie Digicams, Handys oder Notebooks experimentiert und damit der mehr Marke geschadet als geholfen wurde. „Das Unternehmen hat vor zwei Jahren mit einen Neuanfang gemacht“, erklärt Oliver Barz, Country Head von Benq Deutschland. Die Ausrichtung erfolgte unter dem Leitsatz „Profitable Scale-up“ und auf Grundlage einer strikten Fokussierung auf die beiden Produktgruppen Bildschirme und Projektoren. „Als Basis dazu diente die Restrukturierung der DACH-Organisation, die im starken Verbund sogar europäische Märkte reguliert und stabilisiert, Einfluss auf die Produktentwicklungen innerhalb der Benq-Gruppe hat und das eigene Portfolio nach landesspezifischen Anforderungen zusammenstellt“, so Barz weiter.
Bildergalerie
Dass diese Entscheidungen richtig waren, zeigt sich laut Barz in verschiedenen Bereichen. „Benq war 2009 gut aufgestellt und hat dadurch das Krisenjahr schadlos gut überstanden. Daneben konnte die höhere Nachfrage nach Beamern zur Fußball-WM in Südafrika – im Unterschied zu manchem Mitbewerber – problemlos bedient werden.“ Durch dedizierte Handelsaktionen für Heimkino-Projektoren konnte Benq zudem stärker wachsen als der Markt und damit den Spitzenplatz bei HD-ready-Projektoren in der DACH-Region belegen. Auch sonst sei man mit den soeben veröffentlichten Zahlen für das zweite Quartal 2010 mehr als zufrieden.
Auf der nächsten Seite erhalten Sie Informationen darüber, wie sich Benq im Display- und Beamer-Markt positioniert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.