Deutschlands größtes Systemhaus, die Bechtle-Gruppe, integriert den Online-Händler ARP zum Beginn des kommenden Jahres in seine E-Commerce-Sparte Bechtle direct. Die Marke der Tochtergesellschaft wird damit in DACH und Frankreich vom Markt verschwinden.
Die Sparten E-Commerce und IT-Systemhaus sollen bei Bechtle künftig noch enger zusammenarbeiten.
(Bild: Bechtle)
Bechtle führt die Tochtergesellschaften im E-Commerce-Geschäft zusammen. So kündigt die Systemhausgruppe an, dass sie den Online-Händler ARP zum 1. Januar 2022 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich in die jeweiligen Landesgesellschaften von Bechtle direct integrieren wird. Ziel sei es, die Komplexität in diesem Geschäftsfeld zu reduzieren und Synergien zu nutzen, heißt es aus der Neckarsulmer Zentrale. Außerdem möchte Bechtle in der DACH-Region die Zusammenarbeit zwischen den beiden Segmenten E-Commerce und IT-Systemhaus vorantreiben.
Bechtle-Vorstand Jürgen Schäfer sieht keinen signifikanten Vorteil mehr in einer Mehrmarkenstrategie im E-Commerce. (Bild: Bechtle)
„Die Bündelung der Qualitäten beider Einheiten, ARP und Bechtle direct, unter einer Marke hat enorm viele Vorteile und bietet uns weitere Wachstumschancen“, begründet Jürgen Schäfer, Vorstand IT-E-Commerce bei Bechtle, die Integration der Tochtergesellschaft. ARP wurde 1988 als Spezialist für Kabel und Stecker in der Schweiz gegründet. Das Handelsunternehmen gehört seit 2004 zu Deutschland größter Systemhausgruppe und agiert heute als Anbieter von IT-Zubehör mit breiter Produktpalette. Nach Angaben von Bechtle haben sich sowohl das Portfolio als auch die Kundenstruktur von ARP und Bechtle direct inzwischen so weit angenähert, dass eine Mehrmarkenstrategie „keinen signifikanten Marktvorteil“ mehr bietet.
Die Marke bleibt
Unter dem Dach von Bechtle direct sollen alle 348 ARP-Mitarbeiter vom kommenden Jahr an weiterbeschäftigt werden. Auch die bisherigen Niederlassungen des Unternehmens sollen bestehen bleiben. In Deutschland wird Bechtle direct somit künftig neben den Standorten Neckarsulm, Dortmund, Erfurt und Gaildorf auch in Dietzenbach bei Offenbach mit einem Büro vertreten sein. Die Marke ARP verschwindet allerdings nicht komplett vom europäischen Markt. In den Niederlanden hat sich das Geschäft der Tochtergesellschaft in den vergangenen Jahren verstärkt in Richtung Dienstleistungen entwickelt, sodass sie dort auch in Zukunft eigenständig neben Bechtle direct agieren wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.