Die Systemhausgruppe Bechtle übernimmt mit DPS Software einen weiteren Dienstleister, der auf CAD / CAM spezialisiert ist. Das Unternehmen aus Leinfelden-Echterdingen ist Partner des Herstellers Dassault Systèmes Solidworks.
Bechtle-Vorstand Michael Guschlbauer entwickelt das CAD/CAM-Geschäft des Systemhauses weiter.
(Bild: Bechtle)
CAD / CAM zählt bei Bechtle zu den Schwerpunktthemen, bei denen sich das Systemhaus sukzessive verstärkt hat. Jetzt kauft die Neckarsulmer Gruppe den Spezialisten DPS Software aus Leinfelden-Echterdingen. Das Unternehmen, das sich auf 3D-CAD-Software des Herstellers Dassault Systèmes Solidworks verlegt hat, unterhält 19 Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit rund 210 Mitarbeitern erzielte DPS im Jahr 2019 einen Umsatz von knapp 50 Millionen Euro.
Mit der Übernahme scheidet Manfred Gravius, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von DPS, altersbedingt aus dem Unternehmen aus. Die weiteren Geschäftsführer Detlef Jessulat und Marcus Knieps werden ihre bisherigen Funktionen auch unter dem neuen Eigentümer wahrnehmen. Ausgenommen von der Akquisition durch Bechtle ist der Geschäftsbereich DPS Business Solutions, der auf ERP spezialisiert ist. Diese Einheit verbleibt bei der NTR Beteiligungsgesellschaft.
1997 gegründet, positioniert sich DPS als Lösungsanbieter für Entwicklung und Fertigung. Anspruch ist es, die Kernprozesse der Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus zu unterstützen. Als Solidworks-Partner erbringt das Unternehmen ein breites Spektrum an Leistungen wie Beratung, Implementierung, Support und Schulung. Die rund 6.000 Kunden des Dienstleisters stammen aus Branchen wie Maschinenbau, Anlagenbau, Automobil, Elektrotechnik, Industriedesign, Engineering, Konsumgüter, Luftfahrt und Medizintechnik.
Zukauf von Spezialisten
Bei CAD / CAM agiert Bechtle in der DACH-Region mit mehreren Spezialisten, die die Gruppe über die Jahre erworben hat. Zu diesen Dienstleistern, die nach wie vor unter ihrer ursprünglichen Marke auftreten, zählen Solidpro (Akquisition 2010), Solidline, HCV Data, Solid Solutions (alle 2011), Planetsoftware (2014), C-CAM (2016) und Coffee (2018). Mit DPS kommen nun „weitere hervorragend ausgebildete Spezialisten zu Bechtle“, kommentiert Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services bei Bechtle, den aktuellen Zukauf.
Wie die anderen Zukäufe wird auch DPS Software nach der Akquisition den bisherigen Namen behalten. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.