Unternehmen und ihre Daten sind täglich in Gefahr. Einfache Backups reichen nicht aus, um bei Cyberattacken, Gerätefehlern oder menschlichem Versagen einen Betriebsausfall zu verhindern. Der entscheidende Faktor ist das perfekte Zusammenspiel von Business Continuity und Disaster Recovery (BCDR).
(Bild: Datto)
Unternehmen arbeiten mit jeder kleinen Veränderung in ihren Abläufen oder bei den verwendeten Softwarelösungen daran, ihre Betriebszeit und ihre Effizienz zu maximieren. Dabei verpassen es jedoch viele, sich auf IT-Notfälle vorzubereiten, die hohe Kosten verursachen und aufgrund von Cyberangriffen, technischen Störungen oder menschlichem Versagen jederzeit und ohne Vorwarnung passieren können.
Business Continuity beschreibt die Vorbereitung eines Unternehmens auf einen Totalausfall seiner Systeme. Dazu gehört eine Strategie, die im Notfall die Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs auf ein Minimum reduziert. Sie stellt also sicher, dass das Unternehmen, die Mitarbeitenden und die Kunden den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich fortsetzen können. Disaster Recovery fokussiert die IT- oder Technologiesysteme, die die Geschäftsfunktionen unterstützen, und die Wiederherstellung von Daten, Anwendungen, Prozessen etc. aufgrund eines IT-Notfalls ermöglichen. Beide Aspekte sind also von entscheidender Bedeutung, um die Produktivität aufrecht zu erhalten und Folgeschäden eines Ausfalls zu minimieren.
Da BCDR die Ebenen Personen, Technologien und Prozesse zusammenbringt, ist die Planung sehr anspruchsvoll und bietet zahlreiche Stolperfallen. Worauf Managed Service Provider bei der Planung von BCDR achten sollten, damit sie nicht zu Kostenfalle wird, erläutern die Datto-Experten Thomas Pentke und Christian Gottowik im Podcast.
Mit seinem Unified-Continuity-Produktportfolio deckt Datto alle Security-Bedürfnisse ab, die MSPs in Bezug auf Business Continuity & Disaster Recovery (BCDR) haben. Mit den speziell für MSPs aller Größen entwickelten Lösungen von Datto können Unternehmen hohe Verfügbarkeit ohne hohe Kosten für Ihre Kunden sicherstellen.
Melden Sie sich gleich für unser Kundenevent Dattocon an, um unsere Business Continuity-Lösungen live zu erleben.
(ID:48414300)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.